Access for all
Architekturstudenten: Ab sofort für den Schindler Award 2010 anmelden

Sind die Herren Schindler und Schindler eigentlich mit einander verwandt? In jedem Falle assoziiert der Autor mit diesem Namen meist gleich den Rudolph Michael Schindler, bekannt durch sein Schindler-House in Californien, das zuletzt ins Gerede kam wegen unsensibler Planungen auf dem Nachbargelände. Und dann kommen natürlich gleich die Leute aus Luzern, die ihre Aufzüge und Fahrtreppen in beinahe jedes Gebäude dieser Welt kunstvoll funktional implantieren.

Daneben loben die Schweizer in jedem Jahr einen Preis für Studierende aus. In diesem Jahr fragt der Auslober nach „visionären Gestaltungskonzepten“ für einen Teil des Berliner Olympia-Geländes von 1936. Das zentrale Thema dabei lautet natürlich „Access for all“. Aufgabe ist es, einen funktionalen und barrierefreien Sport- und Freizeitpark zu entwerfen. Mitmachen können alle, die entweder im letzten Jahr des Bachelor-Studiums stehen oder gerade an einer europäischen Universität, oder Architekturhochschule ein Master-Studium absolvieren. Anmeldeschluss ist der 30. April 2010.

Doch nicht nur Studierende können sich an dem gut dotierten Wettbewerb beteiligen, auch die Hochschulen selbst sind aufgerufen, ihre Entwürfe einzureichen. Be. K.


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2009

Access for all Schindler Award 2008 mit Rekordbeteiliung; FH Flensburg vorne

Das schnell vorneweg: Der Namensgeber des hier vorgestellten Studentenpreises ist nicht der Rudolph Michael Schindler, dessen Bauten in Kalifornien teils schon Kult geworden sind, nicht wenige davon...

mehr
Ausgabe 12/2011

Schindler Award ausgelobt www.schindleraward.com

Einer der führenden Architekturwettbewerbe Europas, der Schindler Award, nimmt ab sofort Anmeldungen für den Wettbewerb 2012 entgegen. Teilnehmen können Architekturstudenten und -hochschulen ganz...

mehr
Ausgabe 10/2023

Werden wir endlich modern

Der Architekt und Kritiker Philip Johnson (1906–2005) zählt zu den Galionsfiguren der neueren Baugeschichte. Die 1932 von ihm und Henry-Russell Hitchcock kuratierte Ausstellung „The International...

mehr
Ausgabe 07/2013

Sommerakademie „Architektur mit Energie 2013“ www.enob.info

Vom 17. bis 26. September 2013 veranstaltet die Forschungsinitiative EnOB auch in diesem Jahr wieder eine Sommerakademie in Wuppertal. Unter dem Motto „Transformation gestalten – Architektur mit...

mehr
Ausgabe 10/2008

Urban Agglomeration Internationales Interesse an neuem Studiengang

Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der FH Frankfurt am Main – University of Applied Science (FH FFM) der neue Masterstudiengang Urban Agglomerations. Nach Studiengangsleiter Michael Peterek...

mehr