Sommerakademie „Architektur mit Energie 2013“

www.enob.info

Vom 17. bis 26. September 2013 veranstaltet die Forschungsinitiative EnOB auch in diesem Jahr wieder eine Sommerakademie in Wuppertal. Unter dem Motto „Transformation gestalten – Architektur mit Energie“ richtet sich die Weiterbildungsveranstaltung an Studierende der Fachrichtung Architektur ab dem 4. Fachsemester und an Absolventen und Berufseinsteiger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Am konkreten Beispiel einer stillgelegten Textilfabrik arbeiten die Teilnehmer mit modernen Planungswerkzeugen und können sich vertraut machen mit dem Entwurf und der Planung eines energieoptimierten Bestandsgebäudes. Konzipiert und organisiert wird die Veranstaltung von den Architekturfakultäten der Universitäten Wuppertal, Karlsruhe und Kassel. Michael Müller vom Architektur Contor Müller Schlüter betreut die Teilnehmerentwürfe. Anmeldung bis 9. August 2013 unter www.enob.info

Weitere Informationen finden Sie hier:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-06 Aktuell

Die Forschungsinitiative EnOB veranstaltet vom 21. bis 30. September 2009 in Wuppertal die Sommerakademie 2009 unter dem Motto „Architektur mit Energie“. Diese Weiterbildungsveranstaltung richtet...

mehr
Ausgabe 2009-05

Die Forschungsinitiative EnOB, eine Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für energieoptimiertes Bauen, veranstaltet vom 21. bis 30. September 2009 in Wuppertal...

mehr

Vom 17. bis 26. September 2013 veranstaltet die Forschungsinitative EnOB für Studierende der Fachrichtung Architektur in Wuppertal eine Sommerakademie. Das Thema wird sein „Transformation gestalten...

mehr
Ausgabe 2010-05

Vom 14.09.2010 bis 23.09.2010 findet wieder einmal die Sommerakademie des BMWi Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt, in diesem Jahr in Dresden. „Gute Architektur – hoher...

mehr
Ausgabe 2015-08

Weiterbildung Bis 30.09.2015 Leipzig Architektursommer Sachsen?www.architektursommer-sachsen.de Wie die Stadt für die Zukunft fit gemacht werden könnte: Der dritte Architektursommer Sachsen lockt...

mehr