Abrisse und Klone in Hamburg

Das Bonmot des Museumsdirektors Alfred Lichtwark von der „Freien und Abrissstadt“ Hamburg wird in den letzten Jahren wieder häufiger zitiert, was darauf hinweist, dass die Kaufmannsstadt das Tempo ihrer baulichen Erneuerung wieder einmal verschärft.

Gerade regten sich viele – zu Recht – noch darüber auf, wie mit einem wichtigen Denkmal in der Hansestadt verfahren wird (City-Höfe werden jetzt doch abgerissen), da kommen aktuell Bilder eines wenig beachteten weil still und leise durchgeführten Workshopverfahrens auf den Tisch. Bilder, die Fragen aufwerfen. Bei diesem Workshop ging es um den Ersatz des sogenannten „Deutschlandhauses“ am Hamburger Gänsemarkt, eine 1920er-Jahre-Architektur der jüdischen Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld, die beide 1933 aus dem Bund Deutscher Architekten ausgeschlossen wurden und in die USA emigrierten. Das Bürohaus mit dem damals größten Kinosaal Europas, das in der für die Zeit typischen Dynamik den Gänsemarkt in einem Bogen in die Dammtorstraße führt, war im Krieg 1939 – 45 stark beschädigt, wiederaufgebaut und ab den 1970er-Jahren und 2006 zu großen Teilen völlig neu aufgebaut worden. Die Um- und Neubauten aus diesen Jahren verhinderten eine Unterdenkmalstellung. Der Eigentümer, die ABG Allgemeine Bauträgergesellschaft mbH & Co. Kommanditgesellschaft Hamburg, die aus Kapazitätsüberlegungen und aufgrund veränderter „heutiger Anforderungen moderner Nutzer“ einen Neubau will, entschied sich für den Entwurf von Hadi Teherani, einem Urgestein der Hamburger Architekturszene. Dessen Entwurf wurde allerdings nach erster lauter Kritik am Verfahren und seinem Ergebnis überarbeitet. Er orientiert sich nun derart am Original von Block und Hochfeld, dass er (gestalterisch) nur verlieren kann. Denn im Gegensatz zum Ursprungsbau wirkt Teheranis Entwurf, der sich gegen vier Konkurrenten durchsetzte, ohne Patina glatt und im detail-armen Ganzen monoton.

Der Stadt ist das ganz offensichtlich egal, 2019 soll der Abriss erfolgen, 2021 der Neubau fertiggestellt werden. 300 Mio. € plant ABG zu investieren, ob ein Teil davon der lokalen Bauunternehmerschaft zukommt?!

Den City Höfen hat auch der Denkmalschutz nicht geholfen, auch hier hat die Stadt Druck gemacht als sie selbst unter Druck geriet seitens der Öffentlichkeit. Wie aber auch seitens der Denkmalschützer der UNESCO, die Gefahr sehen für das Weltkulturerbe Kontorhausviertel, das seit 2015 Weltkulturerbeschutz genießt (was der nutzt wurde in Dresden ausgetestet). Die elf Seiten dünne Abrissbegründung der Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt, in welcher mit dem „überwiegenden öffentlichen Interessen“ für die Legitimität des Abrisses argumentiert wurde, liest sich ohne jeden Erkenntniszugewinn darüber, warum nun das in diesem Schreiben immer wieder hochgepriesene Denkmal einer Investorenarchitektur zu weichen habe. Vermuten lässt sich alles. Vielleicht auch, dass mit der Wahl des neuen Bürgermeisters, Peter Tschentscher (SPD), der Olaf Scholz nachfolgt, noch eine Baukultur-Korrektur in der Politik der Hanse- und Abrissstadt erreicht wird. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Hat die „Freie und Abrissstadt Hamburg“ noch eine Chance?

Die Planungen, die unter Denkmalschutz stehenden Hochhäuser des zentral gelegenen "City-Hofs" abzureißen, stoßen zunehmend auf Unverständnis. Wir sprachen darüber mit Volkwin Marg

Fast scheint es entschieden: Das City-Hof genannte Hochhausensemble entlang des nach Süden zum Deichtorplatz hin abfallenden Klosterwalls im Zentrum Hamburgs wird abgerissen. Die vier 11-Geschosser,...

mehr

„Saugut“: Jörn Walter lobt Wettbewerbsergebnis „Quartier am Klosterwall“ in Hamburg

Mit dem Siegerentwurf des Hamburger Büros KPW Papay Warncke und Partner stellen sich wieder einmal viele Fragen. Auch die nach der Daseinsberechtigung einer Denkmalbehörde

Jetzt wird’s spannend: Verweigert die Kulturbehörde – Denkmalschutzamt Hamburg den Abriss oder stimmt sie zu? Lange schon streiten ExpertInnen, Bürgerinitiativen, ArchitektInnen und Denkmalschutz...

mehr
Ausgabe 01/2016

Wie eine Art von Stoßdämpfer Im Gespräch mit Volkwin Marg, gmp Architekten, Hamburg www.gmp-architekten.de

Die „Freie und Abrissstadt Hamburg“, ein wenig schmeichelhafter Titel, den sich die Hansestadt vom Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark (1886-1914), verleihen lassen musste, macht...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kunsthalle Hamburg wiedereröffnet www.weiter-offen.de, lh-architekten.de, www.dorit-und-alexander-otto-stiftung.de

Zentral gelegen, aber doch irgendwie im Abseits: Die Kunsthalle in Hamburg hat keinen leichten Stand(ort). Eingeschlossen von verkehrsreichen Straßen, auf steilwandigen Sockeln in den Himmel gehoben,...

mehr

Abrissstadt Frankfurt

Die Mainmetropole macht Hamburg den Titel streitig: die Stadtabgeordnetenversammlung hat nun dem Abriss von Schauspiel und Oper zugestimmt. Neubauarbeiten frühestens 2027

"Wie sind wir geworden wer wir sind?" Das müssen sich auch die GRÜNEN wohl immer häufiger fragen oder doch wenigstens fragen lassen: Warum jetzt so ganz anders, als in Zeiten vor einer Beteiligung...

mehr