60. BetonTage in Ulm
Die BetonTage sind Europas größter Fachkongress der Betonfertig-teilindustrie, der mit einer Kombination von Fachausstellung und Kongress eine umfassende Wissensplattform für alle Beteiligten bietet. Jedes Jahr finden sich in Neu-Ulm rund 2 000 Teilnehmer aus 20 Nationen zum Branchentreff im Edwin-Scharff-Haus ein und genießen die familiäre Atmosphäre auf den BetonTagen. Die Traditions-veranstaltung präsentiert ein hochkarätiges Fachprogramm, namhafte Referenten und eine ausgebuchte Ausstellung der Maschinen-, Software- und Zulieferindustrie. Wichtige Impulse geben produktspezifische Podien, die über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen der Betontechnologie, der Herstellungsverfahren und Normung informieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Gelegenheiten, um sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.
Die Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Fachprogramm mit über 90 Vorträgen von namhaften Referenten aus Forschung und Praxis. Vortragstitel sind u. a.: „Future Living, Future Building“, „Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie“, „Beton als Energiespeicher“, „Schalungsfreie Bauverfahren“ oder „Änderungen im Bauproduktenrecht“. Zu den Vorträgen kommen die so genannten „Praxis-Workshops“. Hier können Mitarbeiter und Verantwortliche aus der Produktion über Vorträge und anschließende praktische Vor-führungen gezielt zu den Themenbereichen Hochbau sowie Betonpflaster und -Betonplatten ihr Wissen praxisnah vertiefen.
Die 60. BetonTage in Ulm, die vor Jahrzehnten als Betonwerkerlehrgänge begonnen haben und ab 1965 von den Ulmer Beton- und Fertigteil-Lehrgängen abgelöst wurden, sind aus dieser Tradition