4a Architekten, Heftpartner in DBZ 03 2017

2. Beitragsseite „Was muss jetzt angepackt werden, damit wir diese ganz besondere Ausnahmezeit als Chance begreifen, das Bauen als ein gesamtgesellschaftlich relevantes Neues wenigstens zu denken?“

„In den eigenen vier Wänden zu arbeiten und mehr als sonst in der unmittelbaren Umgebung im öffentlichen Raum unterwegs zu sein, hat bei vielen Menschen die Wahrnehmung für Aufenthaltsqualität in Gebäuden und im Stadtraum erhöht. Diese geschärfte Sensibilität können und sollten wir Architekten offensiv nutzen. Und zwar im Dialog mit dem einzelnen Bauherrn wie mit der breiten Öffentlichkeit – und dabei konkrete Umsetzungsvorschläge machen, um so die Bedeutung von architektonischem Gestalten im Bewusstsein zu verankern. Durch diese Veränderung im mind set kann es gelingen, unserer gebauten Umwelt eine höhere Qualität zu verleihen und Neues auf den Weg zu bringen.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2015

Mauerwerksbau – eine besondere Herausforderung

Es ist ein sonniger Tag in Köln. Ilse Maria und Ulrich Königs kommen gerade vom Mittagessen. Nach einer herzlichen Begrüßung setzen wir uns an einen großen Tisch, der etwas abseits vom großen...

mehr
Ausgabe 01/2021

Büro Henning Larsen / Andreas Schulte, Heftpartner in DBZ 03 2019

„Challenge the programme! Dieser Ausspruch begleitet uns gegenwärtig mehr denn je; seien es Büro- oder Hochschulbauten. Begreifen wir die aktuelle Lage als Chance, in eine neue Realität zu treten....

mehr
Ausgabe 06/2012

„Zu kritischem Denken befähigen“

Brian Cody zum Thema „Energiekonzepte“

Führt man sich die Größenordnung des durch Gebäude verursachten Anteils am weltweiten Energieverbrauch vor Augen, und zwar vor dem Hintergrund der dringenden Notwendigkeit, diesen aus den...

mehr
Ausgabe 11/2021

Vorausgesetzt, wir denken alle um

DBZ Heftpartnerinnen Barbara Possinke und Silke Lange, RKW Architektur +, Düsseldorf

Was machen Sie, wenn ihr Handy kaputt ist? Lassen Sie uns raten – ein neues kaufen? Irgendwie hat sich dieses Denken in unseren Köpfen festgesetzt. Den Computer reparieren? Das alte Auto wieder...

mehr
Ausgabe 03/2021

Flexibilität im Denken und Bauen

DBZ Heftpartner Dipl.-Ing. Barbara Schott und Dipl.-Ing. Edzard Schultz, Heinle, Wischer und Partner, Berlin

Die Corona-Pandemie hat das Gesundheitswesen und damit auch seine baulichen Strukturen in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Temporäre Bauten wie das Corona-Behandlungszentrum und die Impfzentren...

mehr