Gebäudesystemlösungen für die Nationaloper in Oslo

Das neue Osloer Opernhaus gehört ohne Zweifel zu den spektaku­lärsten Attraktionen Skandinaviens: Das imposante Gebäude – ein Kubus aus feinstem italienischen Carrara-Marmor – beherbergt drei Bühnen. Allein im Hauptsaal finden 1350 Zuschauer einen Platz. We­nige Materialien sollten das imposante Opernhaus entstehen lassen, so das Architektenbüro Snøhetta. Das Innere der Oper ist geprägt von dunkler Eiche, kombiniert mit viel Glas. Merten mit seinen individu­ellen schnörkellosen Produktlösungen für das Gebäudemanagement wie der Schalterserie Artec in der Designvariante Edelstahl fügt sich optimal in das architektonische Konzept des Gebäudes ein. Mit dem Argus Präsenzmelder und dem Argus Bewegungsmelder 180/2,2M UP sorgt Merten auch für effiziente und sichere Beleuchtung: Lichtquellen stellen sich nicht nur automatisch ein, sondern schalten sich zusätz­lich an spielfreien Tagen oder in Arbeitspausen aus und passen sich an das aktuelle Tageslicht an. Die ideale Beleuchtung selten genutzter Räume, wie z. B. von Fluren oder Treppenhäusern, ist ebenfalls voll-automatisch und dadurch energiesparend und umweltfreundlich.
Mit dem Einbau der KNX-Technik für die Steuerung verschiedenster Gebäudefunktionen
bot Merten einen perfekten Beitrag im Bereich Gebäudemanagement und Elektroinstallation.
Der Argus Bewegungsmelder 180/2,2M UP erkennt auch kleinste Bewegungen im Raum. Beim Erfassen einer Bewegung wird ein durch die Programmierung definiertes  Datentelegramm gesendet, um zum Beispiel die Beleuchtung zu steuern.

Merten by Schneider Electric

51674 Wiehl
Fax: 0 22 61 / 70 22 84
info.merten@schneider-electric.com
www.merten.de

x

Thematisch passende Artikel:

Noch bevor die Bayreuther Festspiele anfingen, war Bayreuth in aller Munde. Das Markgräfliche Opernhaus wurde zum UNESCO-Welterbe ernannt. Das Festspielhaus gilt als eines der bedeutendsten und...

mehr
Ausgabe 2018-03

Darstellung der Bluetooth-Verbindung zwischen Wiser Taster-Modul und Schalter

Mit dem Wiser Taster-Modul und der Wiser Room App von Schneider Electric werden Smartphone und Tablet zum Bedienungselement für die Schalterprogramme System M und System Design von Merten. Für die...

mehr

„Nie war mehr Anfang als jetzt“ (Walt Whitman) Das ist das einleitende Zitat der neuen Broschüre der Spielzeit 2013/2014, die, begleitend zur Eröffnung des Musiktheaters in Linz, erscheint....

mehr

So richtig bekannt wurde das Kölner Schauspielhaus erst durch seinen geplanten Abriss. Der stand unter dem schlechten Stern der Wutbürgeraktionen von Stuttgart 21. Hier hatten sich gut organisierte...

mehr
Ausgabe 2010-02

Mit großzügigem Display und klarem Bedienfeld sorgt das Touchpanel 7” von Merten für Überblick im ganzen Haus. Mit der modernen Anzeige- und Bedieneinheit lassen sich beispielsweise die...

mehr