Clever konstruierter Klassiker

Der WiChair von Wilkhahn greift mit seiner einfachen Konstruktion und den Sitz- und Rückenschalen aus Formholz den Urtyp eines einfachen Bürostuhls auf, der Anfang des 20. Jahrhunderts durch den „Reichspost-Stuhl“ verbreitet und von Egon Eiermann 1951 in eine Ikone der Moderne verwandelt wurde. Dank der zentralen, verwindungsfähigen Schwinge aus Hochleistungsstahl und ganz ohne Mechanik, fördert der WiChair synchronisiertes 3D-Sitzen mit stufenloser Gewichtsregulierung. Damit ist der Stuhl vielfältig einsetzbar, vom Büroarbeitsplatz oder Ateliers, über Hochschulen und Bibliotheken bis hin zum Co-Working-Space und Homeoffice. Zielsetzung der Stuhlentwicklung war neben der 3D-Beweglichkeit auch ökologische Designprinzipien beizubehalten, wobei die Reparaturfähigkeit der sortenrein trennbaren Materialien auf die Langlebigkeit des Stuhls einzahlt. Die ausschließlich verschraubte Konstruktion lässt sich dem entsprechend mit nur sieben bzw. elf Schrauben – je nachdem ob ohne oder mit Armlehnen – komplett montieren oder zerlegen. Verwendet werden dabei recycelbarer Stahl und Aluminium sowie FSC-zertifiziertes Formholz. Kunststoff wird lediglich dort eingesetzt, wo es keine funktionale Alternative gibt. Der Product Carbon Footprint des Stuhls liegt damit unter 30 kg CO₂e und erfüllt zudem die Anforderungen der DIN 1335.

www.wilkhahn.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2016

Tisch und Stuhl

Mit Occo haben die Designer Markus Jehs und Jürgen Laub für Wilkhahn ein Stuhl- und Tischprogramm entworfen, das Sitzkomfort mit einer klaren Formensprache verbindet. Denn während die Sitzpartie...

mehr
Ausgabe 04/2009

Leidens- und Lebens­fähigkeit steigern Design-Ikonen und ihre Neuauflagen; ein schwierig schönes Unterfangen

USM, Vitra, Miller, Knoll International, Wilkhahn, Tecta, Cassina, Hansen, Thonet, die Liste der Möbelhersteller ist lang, aber nicht übermäßig lang, was in der Natur der Sache liegt, schließlich...

mehr
Ausgabe 10/2022

Moderne Stabelle

Die neue Stuhlfamilie Honett von Horgenglarus entstand in Zusammenarbeit mit Jürgen Gaiser, Innenarchitekt bei Blocher Partners. Der robuste Massivholstuhl ist eine moderne Interpretation einer...

mehr
Ausgabe 06/2024

Dynamisch sitzen

Wilkhahn erweitert seine Kollektion der Drehstühle ON und IN um neue Ausführungen in Weiß. In der Farbe Weiß bringen beide Varianten Leichtigkeit und Klarheit in Räume. Der repräsentativere...

mehr
Ausgabe 04/2023

Recyclebarer Sitzkomfort

Actiu präsentiert Active Solution for Work (A+S Work): ein  Drehstuhl, der vollständig aus thermoplastischem Material besteht und über eine neue technologische Plattform verfügt. Diese verbindet...

mehr