Bionischer Stein mit mineralischer Schaumfüllung

Mit seiner bionischen Kammerstruktur und integrierter Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum, liefert der Wabenstein von KLB Topwerte in den Bereichen Statik, Schallschutz und Wärmedämmung. So wird der Schallschutz der Außenwände mit einem Direktschalldämm-Maß Rw,Bau,ref von mindestens 48 Dezibel (Festigkeitsklasse 2) bis über 50 Dezibel (Festigkeitsklasse 4) angegeben. Der verfüllte Mineralschaum auf Mörtelbasis aus dem Hause Sika (Baar/CH) besteht zu 95 % aus Lufteinschlüssen und ist somit hochwärme- und schalldämmend. Gefördert wurde die Entwicklung dieses Mauerwerks-Baustoffes vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi, Berlin) sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB, Mainz). Zudem wurde eigens für seine Verfüllung eine energieeffiziente sowie wartungsarme Anlage für die Herstellung massiver Wandbaustoffe errichtet. Verfügbar ist der KLB-Wabenstein in den gängigen Steinbreiten 36,5 und 42,5 cm, wobei er die Festigkeitsklassen 2 und 4 erreicht. Zudem hat er die Brandwandprüfung erfolgreich bestanden, sodass seine Einstufung bis zur Brandwandeignung beantragt ist.

www.klb-klimaleichtblock.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021

Mineralschaum aus Recyclingsand

Für hybride Deckenelemente einen nahezu vollständig mineralischen Stoffkreislauf zu gewährleisten, war bisher kaum möglich. Um das zu ändern, hat die TU Kaiserslautern zusammen mit der TU...

mehr
Ausgabe 01/2017

Fassadengestaltung mit mineralischem Leichtbaustoff

Der mineralische Leichtbaustoff Verolith von Sto besteht aus einem natürlichen Material vulkanischen Ursprungs: Perlit. Der massive, nicht brennbare Werkstoff wird nach den individuellen Vorgaben des...

mehr
Ausgabe 04/2017

KLB-Broschüre zu Schalungssteinen aus Leichtbeton

Schalungssteine aus Leichtbeton von KLB-Klimaleichtblock werden ohne Mörtelfuge nach dem Nut-Feder-Prinzip verarbeitet. Sie besitzen mehrere senkrechte Kammern, die mit Ortbeton ausgegossen werden....

mehr