Aus der Vergangenheit für heute

„Ein einziges, ein x-beliebiges Gebäude reicht [dem Kritiker; Be. K.] aus, um daran die ganze Pathologie der menschlichen Gesellschaft zu entwickeln.“ Dieses Credo kommt von einem Kritiker (und Architekten), der es wissen muss und es tatsächlich schaffte, das Pathologische auch auf den oder manchmal auch die Punkt(e) zu bringen. Das jedenfalls offenbart der Blick auf die hier versammelten Kritiken aus vierzig Jahren jüngster deutscher Architekturgeschichte. Wer eintaucht,

kommt kaum wieder heraus aus den klar formulierten Geschichten über Bauten, die es heute noch wert sind, dass man über sie schreibt/spricht; aber ebenso auch über personelle Verflechtungen, über kleine Skandale und große Siege.

Der Blick aus der Vergangenheit der Texte, die sämtlich literarische Qualitäten (und Erzählungsumfang) haben, überrascht teils mit seiner „Immer Noch“-Aktualität einerseits, wie dem mulmigen Gefühl, dass wir damals schon weiter waren. Gewiss auch in der Art und Weise, wie über das aktuell Gebaute geschrieben wird: unabhängig, an (fast) alle gerichtet, kritisch und eben immer mit dem nötigen Quentchen Feinsinnigkeit und Humor, Beide vermögen die Schärfe mancher Kritik zu mildern, auch wenn ihm, Hermann Funke, eini­­ge der Kritisierten „geradezu zähnefletschend gegenüberstehen”, so ein Zeitgenosse. Sehr hilfreich und in diesem Kontext unumgänglich das Artikelverzeichnis sowie ein Sach- und Personenregister. Be. K.

Hermann Funke. Archi-
tekturkritiken 1962–2003. Hrsg. v. Daniel Funke. Adocs, Hamburg 2022, 352 S., zahlr. sw-Abb., 26 €, ISBN 978-3-943253-57-3
x

Thematisch passende Artikel:

Coop Himmelblau mit Vergangenheit

Wolf Prix mit Team deutet auf seine Wurzeln, auf der Starschau in Venedig

Coop Himmelb(l)au ist natürlich auf der Architekturbiennale in Venedig zu sehen. Dass das Büro auf der 11. Internationalen Architekturschau vom Kurator Aaron Betsky zu den „Masters of Experiment“...

mehr

Zukunft der Vergangenheit

Gestaltungspreis der Wüstenrot-Stiftung 2012 für die Bestandserneuerung

Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979 ist Thema des ausgelobten Gestaltungspreises 2012 der Wüstenrot-Stiftung. Viele Gebäude aus dieser Zeit sind aufgrund ihrer funktionale...

mehr
Ausgabe 02/2022

Zu einer konsensualen Richtschnur entwickeln

Im Gespräch mit … Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam www.bundesstiftung-baukultur.de

Ja, wir brauchen eine Kultur des Bauens. Ist das schon Baukultur? Wir fragten den Vorstandsvorsitzenden der in Potsdam ansässigen Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel, ob er mit diesem Begriff...

mehr
Ausgabe 01/2021

C2C bedeutet, den menschlichen Fußabdruck zu feiern

Das nachfolgende Gespräch ist die verkürzte Wiedergabe unseres DBZ der Podcast, das wir mit Michael Braungart machten. Das Podcast finden Sie auf DBZ.de Lieber Michael Braungart: „Ein Haus wie ein...

mehr

Von Solarkollektoren zur solaren Stadt

Forschung hinter den Kulissen an der Universität Stuttgart

Zukunftsweisende Ansätze zum Thema Klimawandel stellte der Leiter des Lehrstuhls 2 am Instituts für Baukonstruktion und Entwerfen (IBK2) der Universität Stuttgart, Prof. Stefan Behling, im Rahmen...

mehr