360 ° Durchblick

Die PlanRadar Neuwentwicklung SiteView integriert SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) und ermöglicht es, während des Erfassungsprozesses eine Umgebung zu kartieren und gleichzeitig die Position des Geräts darin zu verfolgen. Dabei werden Daten von Sensoren wie Kameras oder Laserscannern verwendet, um eine kontinuierliche Aktualisierung von Karte und Position zu gewährleisten. Die Kombination dieser Technologie mit PlanRadars System bietet eine neue Ebene der Baudokumentation: Durch die automatische Verortung von 360 °-Aufnahmen auf 2D-Plänen wird eine detaillierte und visuelle Erfassung der Baustelle ermöglicht. Durch den Einsatz eines helmgestützten Kamerasystems können die Gegebenheiten einer Baustelle erfasst und mithilfe von KI-Algorithmen auf Plänen dargestellt werden. Dies ermöglicht es, Fortschritte über den gesamten Projektverlauf hinweg detailliert nachzuvollziehen und mittels Vorher-Nachher-Vergleichen Einblicke in den Baufortschritt zu erhalten. Gleichzeitig minimieren die visuellen Aufzeichnungen potenzielle Haftungsrisiken, indem sie Transparenz für alle Beteiligten schaffen. Ein weiterer Vorteil liegt im Remote-Zugriff, der es Stakeholdern ermöglicht, in Echtzeit auf aktuelle Baustellenupdates zuzugreifen.

www.planradar.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 13/2023 Interview mit Dagmar Pelger

Mapping als Praxis der Raumproduktion

Frau Pelger, in Ihrer Forschung nutzen Sie seit langem die Praxis des Mappings, um die Stadt und Orte der Gemeinschaft zu erforschen. Mit welchen Fragen treten Sie an die Karten heran? Geht es darum,...

mehr
Ausgabe 01/2020

Digitale Dokumentation und Kommunikation bei Bauprojekten

PlanRadar ist eine webbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service) für Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten und wird beispielsweise für Baudokumentation, Mängel- und...

mehr