Schräge Winkel, kaum Farbe, die Bahntrasse mit Fernverkehr gleich nebenan und neben dem Spielplatz eine Friedhofsmauer. Klingt nicht gerade nach Kindergarten? Der Entwurf von Atelier Brückner in...
Das Aufzeigen von Wegen hin zu einer neuen Umbaukultur war das zentrale Thema auf dem diesjährigen Konvent der Baukultur in Potsdam. Ein weiterer Fokus lag auf dem Engagement für baukulturelle...
Das Thema Trockenbau ist zwar nicht das Kernthema des studentischen Wettbewerbsbeitrags „levelup“ der TH Rosenheim zum Solar Decathlon Europe 2021/22. Dennoch liefert die Forschungsarbeit auch...
Am Rande des Schwarzwalds gelegen, hat die Stadt Lahr den architekturinteressierten Reisenden mit ihren Fabrikantenvillen, Jugendstilhäusern und Sakralbauten einiges zu bieten. Mit der von a+r...
Ein ausgetüfteltes Grundrissraster, das ohne zusätzliche Verkehrsflächen auskommt, sowie eine vorgefertigte, optimierte Holzkonstruktion zeichnen das Gebäude von PERIS+TORAL ARQUITECTES mit 85...
Das „kybernetische Prinzip“ ist, abgeleitet aus dem großen Feld der Kybernetik insgesamt, die Behauptung von sich selbst steuernden, sich selbst regulierenden Systemen, seien sie mechanisch oder...
Die Vortragsreihe Baupraxis der Hochschule Koblenz geht in die 18. Runde. Der Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe bietet das Format wieder virtuell an. Die Vortragenden von Ingenieurbüros, Behörden und...
Mit dem Thermo Boden Comfort Wellness von AEG Haustechnik können bodengleichen Duschen beheizt werden. Mit 3 mm Aufbauhöhe, einem Heizschleifenabstand von 45 mm und klassifizierter Schutzart IP X8 ist...
Die neue und flexible Ablaufrinne Flex-Line von Blanke lässt sich schnell, sauber und einfach in bodengleiche Duschen einbauen. Die Entwässerungseinheit mit integriertem Siphon und werkseitig...
Beim Erreichen der Klimaziele spielt die Ertüchtigung des Gebäudebestands eine zentrale Rolle. Dass hierbei moderne Energie- und Wohnbedürfnisse nicht nur durch exzessive Dämmung zu befriedigen sind,...