Dass ein Neubau der Stadtentwässerungsbetriebe auch mehr sein darf, als ein rektangulärer, funktionaler Kasten, kann man aktuell in Köln am Stammheimer Deichweg anschauen. Der dreieckigen Form des...
In der Kölner Innenstadt steht das Pandion Balance, das 1983 von HPP Architekten aus Düsseldorf geplant wurde, die nun, 29 Jahre später, auch den Auftrag erhielten daraus ein Wohngebäude zu...
Für das Seehaus am Ammersee berücksichtigte der Münchner Architekt Daniel Boos den Wunsch nach einem offenen Raumkonzept für das Zusammenleben von drei Familien unter einem Dach. Großzügig...
U-Bahnhöfe sind selten schön, oft eher grau und unwirtlich. Anders ist das bei der im Februar 2016 in Düsseldorf eröffneten Wehrhahnlinie: Alle sechs Bahnhöfe sind nach einer klaren Designidee...
Im Freiburger Stadtteil Zähringen steht die 1965 errichtete St. Elisabeth Kirche, die vom Karlsruher Architekten Rainer Disse geplant wurde. Obwohl die Gemeinde sich anfänglich nicht
so recht mit...
Das Pergamonmuseum, Herzstück der als Weltkulturerbe geschützten Berliner Museumsinsel, wurde zwischen 1910 und 1930 durch Ludwig Hoffmann nach den Entwürfen von Alfred Messel errichtet. Der die...
Sie hat schon etwas sehr Kraftvolles, die Antivilla in Krampnitz bei Potsdam. „Brutal“ sagen manche Kritiker. „Narrativ und nachhaltig“ sagt Arno Brandlhuber, der als Bauherr und Architekt...
Die wachsende Schülerzahl der Ursulinen-Realschule und die technischen und funktionalen Mängel der bisher genutzten Einfachturnhalle in Hinblick auf zeitgemäßen Sportunterricht, machten einen...
Begonnen hat alles 2002: Damals baute Josef Kampichler die erste Halle. „Es war eine 08/15 Halle aus Blech“, erinnert er sich. „Die nächste war schon aus Beton.“ Kampichler leitet einen...
Das Bauen ist kompliziert geworden. Eine Wand ist meist gar keine richtige Wand mehr, sondern besteht aus zig Schichten, die oftmals auch noch hohl klingen und Dellen kriegen. Viele Architekten...