Der behutsame Umgang mit dem Bestand, die Erweiterung ohne neue Flächenversiegelung und ein ressourcenschonendes Re-Use-Konzept – das zeichnet den Umbau der Schulanlage Hellwies im schweizerischen...
Förderpreise für den Nachwuchs? Aber immer! Denn allein für die Auslobung eines – dann auch noch gut dotierten – Nachwuchsförderpreises erhält der Auslober einen Einblick in das, was demnächst für das...
Der Thermoboden von Joma beinhaltet Dämmstoffplatten aus dem innovativen Material AirPor, das zu 98 % aus Luft besteht und zu 100 % recyclingfähig ist. Mit der Wärmeleitstufe WLS 032 ist die Lösung...
Bleibt die künstliche Intelligenz eine Modeerscheinung oder wird sie die Grundlagen der Architektur auf den Kopf stellen? Das Fragen sich natürlich auch die Software-Unternehmen der Branche. Ein...
Eigentlich besteht der Umbau einer ehemaligen Bahn-Werkstatt zum Repair Center in Zürich aus zwei Projekten: einer Sanierung und einem Mieterausbau. Beide aber folgen einem Prinzip, dem baubüro in...
Das Bürogebäude Strassburgstrasse 11 in Zürich gehört der größten Schweizer Gewerkschaft, der Unia. Es wurde 1972 durch den Architekten Rolf Früh als Teil einer Planung erstellt, die den ganzen...
Bei energiesparenden Bauweisen ist ein sommerlicher Wärmeschutz von enormer Bedeutung. Er hält den Energieaufwand zur Kühlung von Räumen niedrig und verhindert ein Überhitzen. Eine effektive und bis...
artburst berlin zeigt Ausstellung vom 2.-6. Mai in der Architektur Galerie Berlin
In der Architektur Galerie Berlin präsentiert „artburst berlin“ künstlerische Arbeiten, die sich mit Architektur als Mittel des Ein- und Ausschlusses und der Abwehr, mit ihrer Abgeschlossenheit und dem Potential ihrer Öffnung auseinandersetzen. Die Ausstellung “mit lebendigen Strukturen oder festen Elementen” versammelt Werke von Anastasiia Batishcheva, Janne Höltermann, Tiziana Krüger, Annina Lingens sowie Hee Seo, und zeigt vielschichtige Auseinandersetzungen mit diesem Themenkomplex mittels Architekturmodell, Installation, Fotografie, Skulptur und Video, heißt es in der Pressemitteilung des Kunstvereins.
Solarlux erweitert sein Programm um das modulare und wärmegedämmte Trennwandsystem Ecoline Flexa aus Aluminium mit hohem Schallschutz. Es bietet bei einer Bautiefe von 67 mm eine durchgängig schlanke...
Der 2 000 m² große Bau „Little Finlandia“ bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 800 Teilnehmern. Das Gebäude ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojekts der Stadt Helsinki, der Universität...