Initiative Gründach Hamburg

Preisausschreibung für begrünte Bauten in Hamburg

Bis zum 2. Juni 2017 sucht die Freie und Hansestadt Hamburg die einfallsreichsten Gebäudebegrünungen auf ihrem Stadtgebiet

Die Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg sucht besondere und innovative Gebäudebegrünungen, die beispielhaft für gelungene Gestaltung und vielseitige Nutzung stehen. Ob ein begrünter Erholungsraum im Bürogebäude, ein bepflanztes Carportdach, eine Wiese für die  Entspannung oder der grüne Spielplatz auf dem Dach – die gesuchten Objekte können privat, öffentlich oder gewerblich genutzt sein.

Voraussetzung: Die begrünte Fläche misst mindestens 12 m2 und das Gebäude liegt im Hamburger Stadtgebiet oder einem der angrenzenden Landkreise. Teilnehmen können alle, die an der Realisierung beteiligt waren. Dazu gehören Bauherrn und -frauen, Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter ebenso wie Initiativen, Planungsbüros und ausführende Unternehmen.

Wer sich um den Hamburger Preis für Grüne Bauten bewerben möchte, reicht den ausgefüllten Teilnahmebogen sowie zwei aussagekräftige Fotos ein. Eine Expertenjury prämiert die eingereichten Objekte. Die besten Beispiele werden auf einer Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Ausschreibungsunterlagen und alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.hamburg.de/gruendach


Einsendeschluss ist der 2. Juni 2017.

 

Initiiert wird der Wettbewerb von der Behörde für Umwelt und Energie der Freien und Hansestadt Hamburg: www.hamburg.de/bue/

Thematisch passende Artikel:

BDA Hamburg Architektur Preis 2018 und BDA / Hamburger Abendblatt Publikums Architektur Preis

Mit dem Architektur Preis will der BDA Hamburg vorbildliche Architektur, die in den vergangenen zwei Jahren im Raum Hamburg entstanden ist, würdigen und herausstellen sowie Qualitätsmaßstäbe in...

mehr
2021-12

Hamburger Klassenhäuser

Schule Modulbau Fassade

Die neuen Grundschulgebäude „Scheeßeler Kehre“ und „Am Kiefernberg“ in Hamburg stellen zwei von mehreren Bauprojekten dar, die im Rahmen des Schulentwicklungsplans „Hamburger Klassenhaus“...

mehr
2019-Hotel

The Fontenay, Hamburg

Der Entwurf des Luxushotels The Fontenay vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners ist eine Hommage an die Hansestadt. Die skulpturale und organische Architektur hält die Balance...

mehr
2009-07

Nabelschau über den Tellerrand 6. Hamburger Architektur Sommer macht Hamburg zum Thema

Zum sechsten Mal lädt Hamburg zu seinem Architektur Sommer ein. In diesem Jahr ist unter dem Titel „Raum in der Zeit – Hamburg im Fluss“ Hamburg selbst Schwerpunkt des Programms. Rege...

mehr
2016-04

BIM-Objekte & Lichtsimulation

Um Architekten in der Planungsphase zu unterstützen, bietet VELUX 2D und 3D CAD-Objekte zum Download an. Auch BIM-Objekte der modularen Oberlichtlösung werden in Dateiformaten wie REVIT, ArchiCAD...

mehr