Ingenieur-Bau-Kultur

Zwei Werkausstellungen vom 7. Mai bis 4. Juli 2010, Berlin

Das Büro Schlaich, Bergermann und Partner zählt zu den renommiertesten Ingenieurbüros in Deutschland. Seit fast 40 Jahren konstruieren Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann weltweit aufsehenerregende Dächer, Brücken, Türme und Solarkraftwerke. Alle Projekte zeugen von der gelungenen Verknüpfung von künstlerischem, technologischem und ökologischem Anspruch. Die Ausstellung „High Energy. Ingenieur–Bau–Kultur“ zeigt erstmals das Lebenswerk von Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann. Präsentiert werden u.a. Modelle, Fotografien und Animationen.

Seit mehr als 30 Jahren entwerfen die Architekten Karla Kowalski und Michael Szyszkowitz ebenso außergewöhnliche wie künstlerisch hochrangige Bauten. Ihre Annäherung an Ort und Bauaufgabe erfolgt grundsätzlich über Skizze und Zeichnung. So entstehen bildhafte, plastische Bauten, die nicht selten den Eindruck von beseelten Wesen vermitteln. Die Ausstellung „Zeichnen zum Ort“ zeigt, dass die Gedankenführung über das Medium Handzeichnung den Entwurfsprozess grundlegend beeinflussen kann. In der Werkschau werden über 200 herausragende Handzeichnungen der Architekten sowie 18 Original-modelle, viele davon zum ersten Mal, in der Öffentlichkeit gezeigt.

Veranstaltung: Ausstellungen  „High Energy. Ingenieur–Bau–Kultur. Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann“ und „Zeichnen zum Ort. Szyszkowitz – Kowalski Architekten“
Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Zeit: 7. Mai bis 4. Juli 2010
Weitere Informationen: Eröffnung am 6. Mai 2010, 19 Uhr. Zu beiden Ausstellungen erscheinen gleichnamige Kataloge.
Internet: www.adk.de

Thematisch passende Artikel:

2021-10

Jedes Menschenleben lässt sich in Zahlen fassen, doch was sagen diese über den Menschen aus? Am 17.10.1934 in Stetten, Remstal, geboren, jetzt, am 4.9.2021 in Berlin gestorben, fast 87-jährig. Mit...

mehr

Jedes Menschenleben lässt sich in Zahlen fassen, doch was sagen diese über den Menschen aus? Am 17.10.1934 in Stetten, Remstal, geboren, am 4. September 2021 in Berlin gestorben, fast 87-jährig....

mehr
2014-10

Sohn des evangelischen Pfarrers Ludwig Schlaich und Vater des ebenfalls Bauingenieur seienden Mike Schlaich, einer der Geschäftsführenden Gesellschafter des Ingenieurbüros schlaich bergermann und...

mehr

40 Jahre Ingenieurbau-Historie auf 40 000 Dias – so in etwa kann man die Ausstellung „High Energy“ zusammenfassen. Dem Schaffen Jörg Schlaichs und Rudolf Bergermanns widmet sich die Werkschau, die...

mehr
2010-08

Der Brückenbau ist nach wie vor die Königsdisziplin der Bauingenieure. Sie sind allein für die Qualität ihrer Brücken hinsichtlich Sicherheit, Kosten und Kultur zuständig. So ist der...

mehr