Grimmwelt Kassel

Das Museum von kadawittfeldarchitektur und Holzer Kobler Architekturen eröffnet

Die Grimmwelt Kassel ist eröffnet: Der Entwurf für das Museum Grimmwelt in Kassel von kadawittfeldarchitektur war im Wettbewerb 2011 als zweiter Preis hervorgegangen. Doch überzeugte dieser im VOF-Verfahren, dass das Gebäude nun auf dem Weinberg in Kassel realisiert wurde.

Die Grimmwelt, ein Museum, das die Gebrüder Grimm nicht nur als „Märchenerzähler“, sondern auch als Germanisten und Ersteller des Deutschen Wörterbuchs würdigt, sitzt auf dem Berg – die Karlsaue überblickend und von der Dachterrasse den Herkules erblickend. Zwei Treppen an der Längsseite führen hinauf.

Oben überraschenderweise ein verspiegelter, schwarzer Kubus – der Aufzug. Als Hülle Travertin, fügt sich das Gebäude in die Parklandschaft. Den Park, den  engagierte Bürger schützen wollten. Sie fürchteten um verlorengehende Grünflächen. Ein Bürgerbegehren kam zustande, wurde aber nicht stattgegeben. Auch aufgrund der Tatsache, dass sich die Architekten als „Moderatoren“ verstehen, die alle Parteien von vornherein einbinden wollen.

Das zeigt sich auch an der intensiven Zusammenarbeit der Architekten mit Holzer Kobler Architekturen. Das Schweizer Architekturbüro ist für die Ausstellungsgestaltung verantwortlich. Schon in der Entwurfsphase arbeiteten die beiden Architekturbüros eng zusammen. Und das mit einem gelungenen Ergebnis. Ausstellung und Gebäude treten in einen Dialog. Auf ca. 600 m² können sich Besucher seit Anfang September davon überzeugen. S.C.

Weiter Informationen: www.grimmwelt.de, www.kadawittfeldarchitektur.de, www.holzerkobler.com

Thematisch passende Artikel:

2015-10

Grimmwelt Kassel www.kadawittfeldarchitektur.de, www.holzerkobler.com, www.grimmwelt.de

Der Entwurf für das Museum Grimmwelt in Kassel von kadawittfeldarchitektur war aus dem Wettbewerb 2011 als zweiter Preis hervorgegangen. Doch überzeugte dieser im VOF-Verfahren derart, dass er nun...

mehr
2011-11

Neue Galerie Kassel www.staab-architekten.com, www.museum-kassel.de

Am 24. November 2011 ist es soweit, dann eröffnet die Neue Galerie in Kassel. Mit revidiertem wie zugleich geschärftem Ausstellungskonzept, verbreitet der neue Altbau eine Frische in seinem Inneren,...

mehr
2012-01

Besucherzentrum am Herkules www.staab-architekten.com, www.museum-kassel.de

Gleich zweimal konnte sich das Büro um Volker Staab in der Kassler Museumslandschaft verewigen: einmal mit dem Besucherzentrum auf dem Herkulesplateau, dann, quer über die Stadt Richtung Osten mit...

mehr
2012-01

Mehr Licht, mehr Luft, viel mehr „Neue Galerie Kassel“, Kassel

Geschichte/n Das „derartige Gebäude“ war nichts weniger als der Vorgängerbau der heute so genannten Neuen Galerie Kassel, damals „Königliche Gemäldegallerie“. Ihr Architekt, der sich mit...

mehr
2011-04

Raum für Bücher Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Berlin 

Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum beherbergt die Zentralbibliothek der Berliner Humboldt-Universität und ist die derzeit größte Freihandbibliothek Deutschlands. Um mit seinem Gebäude innen wie...

mehr