Gesunde Architektur

1. Wohnmedizinisches Symposium am 12. November 2011, Detmold

Das Verlangen, dort gesund zu leben, wo wir uns am meisten aufhalten – nämlich in unseren Wohn- und Arbeitsräumen - wird immer deutlicher. Eine Voraussetzung dafür stellt eine gesunde Architektur und Innenarchitektur dar. Ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld ist nur dann möglich, wenn Architektur, Innenarchitektur, Medizin und Baubiologie eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Auch an den Architektur- und Innenarchitekturhochschulen stößt das Fach Wohnmedizin auf wachsendes Interesse. Dem trägt das erste wohnmedizinische Symposium am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Rechnung. Namhafte Referenten aus den Bereichen Wohn- und Umweltmedizin, Baubiologie, Architektur und Industrie haben ihr Kommen zugesagt.

Themen der Veranstaltung sind Umweltbelastungen in Wohngebieten, Baubiologische Aspekte des wohngesunden Bauens und Wohnmedizin als architektonische Herausforderung.

Veranstaltung: 1. Wohnmedizinisches Symposium
Ort: R. Hörsaal 3.103, Casino, Hochschule OWL, Emilienstr. 45, 32756
Detmold
Zeit: 12. November 2011, 9-18 Uhr, Weitere Informationen: Als Fortbildung zertifiziert: Architektenkammer: 4 Punkte, Ingenieurkammer-Bau mit 8 Zeiteinheiten, Ärztekammer mit 8 FBP

Thematisch passende Artikel:

Nanotechnologie – wirklich ein Fortschritt?

2. Wohnmedizinisches Symposium am 10. November 2012, Detmold

Das 2. Wohnmedizinische Symposium an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe steht unter dem Thema „Interdisziplinäre Wohnmedizin in der Praxis“. Dazu sprechen am 10. November 2012 von 9 bis 18 Uhr...

mehr
2009-05

International Facade Design and Construction Masterstudiengang an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur

Die Fassadenplanung gilt unbestritten als eine der anspruchsvollsten und vielfältigsten Spezialisierungen. Die Vermittlung von architektonischen, konstruktiven, ästhetischen,...

mehr

Leben unter der Käseglocke

Wohnmedizinisches Symposium der Hochschule OWL

„Wenn wir Niedrigenergiehäuser haben wollen, müssen wir noch mehr auf Schadstoffe achten.“ Das sagte der Baubiologe Ralph Baden vom Gesundheitsamt Luxemburg auf dem ersten Wohnmedizinischen...

mehr
2018-10

Detmolder Schule feiert 125 Jahre

Es war ein feierlicher Abend, 120 geladene Gäste – darunter auch der NRW-Vorsitzende des Bunds deutscher Innenarchitekten, Jürgen Otte – folgten dem Programm anlässlich der Jubiläumsfeier in...

mehr
2009-10

Facade2009 – Facade Technologies 5. Symposium der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur im November 2009

Fassaden prägen nicht nur das Gesicht eines Gebäudes, sondern werden auch in technischer Hinsicht immer ausgefeilter: nicht nur unter Umweltaspekten betrachtet ein echtes Zukunftsthema. Grund genug...

mehr