Die Architektur, die Stadt und die Künste

Plan10 - Forum aktueller Architektur vom 24. September bis 1. Oktober 2010, Köln

Mit der zwölften Ausgabe des Programms rund um Architektur wird auch in diesem Jahr zu einem Parcours kreuz und quer durch Köln eingeladen. Erneut machen die unterschiedlichsten Ausstellungs-, Veranstaltungs-, Installations- und Interventionsformen die gesamte Stadt zum Aktionsort und zur Bühne für die ausgewählten Projekte, aber auch zum eigenen Exponat im Maßstab 1:1.

Neben den vielen Architekten, Stadt- und Landschaftsplanern sowie einer ganzen Reihe von Institutionen, Vereinen und freien Initiativen aus diesem Kontext sind diesmal vor allem Künstler, Kuratoren, Kunst- und Kulturtheoretiker aus den unterschiedlichsten Bereichen beteiligt. Nachdem in den vergangenen drei Jahren speziell der Komplex Urbanismus thematisiert wurde, sollen nun die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Stadt und Künsten im Mittelpunkt stehen.

Die gegenseitige Einflussnahmen und die Rolle der Künste als nach wie vor avantgardistische Kraft, die neue Wahrnehmungs- und Deutungsperspektiven, Ästhetik- und Kommunikationskonzepte entwickelt, standen bei plan von Anfang an mit im Fokus. Immerhin weit über 100 künstlerische Projekte, die diese Thematik erkennbar gemacht haben, wurden seit 1999 im Rahmen von plan realisiert. Auf diese Weise ist eine, vor allem in ihrer Substanz, sehr ansehnliche „Sammlung“ von „Kunst-und-Architektur“-Projekten entstanden, die ein gutes Fundament für den diesjährigen Schwerpunkt darstellt.

Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm ist im Internet abrufbar.

Internet: www.plan-project.com

Thematisch passende Artikel:

„Architektur ist Kunst, und beides bedarf einer Haltung, wenn sie gut sein soll“. Der das 2005 sagte, ist nun verstorben. Wie die Akademie der Künste Berlin meldet, ist Jürgen Sawade am Mittwoch,...

mehr

Zum 20. Mal verlieh die Japan Art Association den internationalen Kunst- und Kulturpreis Praemium Internationale an herausragende Künstler aus aller Welt. Dr. Otto Graf Lambsdorff, der zu den...

mehr

Architekten beraten auf der Rheinland-Pfalz-AusstellungIm Mittelpunkt der Ausstellung „Kunst an Architektur“ steht der Neubau für die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin. Neben dem...

mehr

Die Urbanen Künste Ruhr verstehen sich als lebendige Forschungsabteilung der Kulturmetropole Ruhr, die den Künstlern neue Möglichkeitsräume kreativen Schaffens in urbanen Räumen und den...

mehr

Kunst am Bau eröffnet Chancen auch für junge Künstler – auf dem Weg zum realisierten Projekt sind allerdings einige Hürden zu meistern. Rahmenbedingungen, Anforderungen und Erwartungshaltungen...

mehr