Der Architekt Heinz Kalenborn

Ausstellung im Kultur Bahnhof Eller, Düsseldorf (9.3.-13.4.2014)

Der 1927 in Düsseldorf geborene Architekt Heinz Kalenborn war, nach Studium und Assistentenzeit an der TH Stuttgart, seit 1955 freiberuflich in Düsseldorf tätig und bis 1990 Professor an der hiesigen Fachhochschule.  
„Er gehört zu den erfolgreichen Nachkriegsarchitekten, die mit wettbewerbsorientierten Büros in ausgeprägt moderner Handschrift eine Vielzahl prägender Bauten errichtet haben. Sowohl in seiner ‚Solo-Phase’ als auch in der Partnerschaft entstandene Projekte sind wegweisend und stellvertretend für ihre Zeit.“ würdigt ihn 1998 das Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW.  
Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf diese frühe Phase bis etwa 1970, in der auch viele Bildungsbauten und Sakralbauten entstanden.  
Spätere Projekte, die mit wechselnden Partnerschaften realisiert wurden, werden in dieser Ausstellung nicht mehr gezeigt. Zu ihnen gehören beispielsweise:
1975   Aquazoo und Löbbecke Museum Düsseldorf
1976   Pädagogisches Institut Düsseldorf 1977   Gewerbe-Förderungs-Anstalt Düsseldorf
1980   Hauptverwaltung Colonia Versicherung Köln
1983   Hauptverwaltung Daimler-Benz Stuttgart
1984   Rheinisches Straßenbauamt Mönchengladbach
 
 
"Architektur ist vom Ansatz her politisch. Sie ist Ausdruck und zugleich Anregerin politischen Selbstbewußtseins, ihre politische Dimension ist Wesens- und Qualitätsmerkmal. Architektur soll schön sein, wenn sie bemerkenswert sein will. ... Architektur war in allen Kulturen seit Beginn der Geschichte eine unter mehreren Möglichkeiten des Menschen, sein kollektives Selbstverständnis und sein Selbstbewußtsein zu ästhetisieren, ins Bild zu setzen." (Zitat Kalenborn)
 

"Der Architekt Heinz Kalenborn"
Ausstellung im Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf
Telefon 0211-210 84 88
www.kultur-bahnhof-eller.de
 
Laufzeit der Ausstellung: 9.3.-13.4.2014
Öffnungszeiten täglich (außer Mo) 15-19 Uhr
Eröffnung Sonntag 9.3.2014 um 11.30-15 Uhr
Zur Einführung in die Ausstellung spricht Dipl.-Ing. Bruno Braun, Vors. BDA Düsseldorf.
nach der Eröffnung : Eintritt 3 €

Veranstalter: Freundeskreis Kulturbahnhof Eller e.V.
Gerolf Schülke (Vorsitzender)
 
 

Thematisch passende Artikel:

Die kleine, sehr kompakte und skizzenhafte Ausstellung im Hauptraum des Baukunstarchivs in Dortmund macht das umfangreiche architektonische Lebenswerk von Harald Deilmann erstmals einer breiten...

mehr

Diesmal gibt es einen Werkbericht „der anderen Art“ im Forum Baukultur. Ein privater Bauherr berichtet zusammen mit seinem Architekt von seinem ganz persönlichen Abenteuer Hausbau. Das Wohnhaus in...

mehr

Die Bereiche Architektur und Design als angewandte Wissenschaften und kreative Berufe in ihrer Ausübung sind seit der Moderne eng verwandt. Die ersten Designer des 20. Jahrhunderts waren Architekten,...

mehr
DBZ Werkgespräch

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl, gibt es einen weiteren Termin im Dreischeibenhaus: Anmeldung hier. Das Dreischeibenhaus ist soeben als weltbestes saniertes Gebäude auf dem MPIM in Cannes...

mehr
2019-02

Das ehemalige Werksgelände der Paulaner Bierbrauerei in der Münchner Ohlmüllerstraße wurde durch den Umzug der Produktion nach München-Langwied frei. Paulaner entschloss sich, die Hauptverwaltung...

mehr