Das schönste Brückenensemble der Welt

Vortrag über das Filmprojekt „Chronik der Kölner Rheinbrücken“ am 2. November 2009, Köln

In der neunten Veranstaltung der Reihe "Brücken - Grenze und Verbindung" stellt Hermann Rheindorf das Filmprojekt „Chronik der Kölner Rheinbrücken“ vor. Eine demnächst erscheinende DVD-Dokumentation von Hermann Rheindorf, kölnprogramm, wird noch nie gezeigte historische Filmaufnahmen aller Kölner Rheinbrücken aus über 100 Jahren bieten: Das Modell der Römerbrücke, „fliegende“ Kölner Brücken, die Deutzer und Mülheimer Schiffsbrücken, Dombrücke, Südbrücke, Hohenzollernbrücke, Hindenburgbrücke, Mülheimer Brücke, Rodenkirchener Brücke, McLoydbrücke, McNairbrücke, Pattonbrücke, Deutzer Brücke, Severinsbrücke, Köln-Leverkusener Autobahnbrücke, Zoobrücke. Hermann Rheindorf gibt einen Einblick in die Entstehung der Dokumentation, seine Recherchen in Archiven auf mehreren Kontinenten und zeigt bereits aufbereitetes historisches Filmmaterial, das so bisher noch nicht öffentlich zugänglich war. 

Die zehnte und letzte Veranstaltung der Brücken-Reihe findet am 7. Dezember 2009 ebenfalls im Domforum statt. Thema der Diskussionsveranstaltung ist “Die Kölner Rheinbrücken: Aktuelle Veränderungen und Projekte“.

Anlass für die Themenwahl im Jahr 2009 sind die 100. Geburtstage des Ingenieurs Fritz Leonhardt und des Kölner Brückenarchitekten Gerd Lohmer sowie der 150. Jahrestag der Dombrücke, der sogen. „Mausefalle“, als erste feste Rheinbrücke nach der Römerzeit Vorgängerin der Hohenzollern-Bogenbrücke in Köln. Die Geschichte, Konstruktion und Gestalt der Rheinbrücken unserer brückenreichen Region sollen beleuchtet und im Zusammenhang mit anderen deutschen und internationalen Beispielen betrachtet werden.

Darüber hinaus spielen die bevorstehende Sanierung der Kölner Rheinbrücken und deren bessere Einbindung in den städtischen Kontext, wie im Masterplan für die Kölner Innenstadt gefordert, eine aktuelle Rolle.

Veranstaltung: Vortrag „Das schönste Brückenensemble der Welt“
Ort: Domforum Köln, Domkloster 3, 50667 Köln
Zeit: 2. November 2009, 19.30 Uhr
Internet:www.hda-koeln.de

Thematisch passende Artikel:

Düsseldorf verfügt inzwischen über insgesamt sieben Rheinbrücken. Im Unterschied zu den stark unterschiedlichen Kölner Brücken-Charakteren wurde hier nach dem Krieg im Innenstadtbereich die...

mehr

Technische Geräte bestimmen unsere moderne Lebenswelt. Sie werden nach ihren Funktionen vom Ingenieur analysiert und konstruiert. Mit ihrer technischen Wirklichkeit, also mit Material, Fertigung,...

mehr

Das neue Jahresprogramm für 2009 des Architektur Forum Rheinland steht unter dem Titel "Brücken - Grenze und Verbindung". Anlass für das Thema sind die 100. Geburtstage des Ingenieurs Fritz...

mehr

Großbrücken gehören weltweit zu den tief im öffentlichen Bewusstsein verankerten Monumenten der Gegenwart und der Vergangenheit. Besonders die Rheinbrücken waren und sind wiederum Könige des...

mehr

Der öffentliche Raum spielt im Gefüge der Stadt eine wichtige Rolle. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel werden vielerorts die öffentlichen Flächen vernachlässigt. Dabei wird die...

mehr