Call for Papers

Vorträge und Projekte für Kongress Bauhaus.SOLAR im November gesucht

Der 2. Internationale Kongress Bauhaus.SOLAR, der im November in Erfurt stattfindet, untersucht, wie die enormen technologischen Fortschritte in der Solartechnik für eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung in Architektur und Stadtplanung genutzt werden können. Im Fokus des Kongresses am 11. und 12. November 2009 stehen die Visionen der ästhetischen und funktionellen Integration von Solaranlagen in die gebaute Umwelt. Veranstalter sind der SolarInput e.V. und die Bauhaus-Universität Weimar als wissenschaftlicher Partner sowie die LEG Thüringen.

 
Der Call for Papers richtet sich an Architekten, Designer, Solarhersteller und Fachleute aus der Bau- und Immobilienbranche. Zu folgenden Themenbereichen können Vorträge und Projekte eingereicht werden: • Architektur und Solare Bauelemente
• Energieeffizientes Bauen und Sanieren
• Stadtentwicklung und soziologischer Wandel
• Landschaftsarchitektur und Energieanlagen
• Dezentrale Energieversorgung und Netze

Veranstaltung: 2. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR
Ort: Messe Erfurt AG, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
Zeit: 11./12. November 2009
Weitere Informationen: Kurzdarstellungen der Beiträge in deutscher oder englischer Sprache (max. 2 DIN-A4 Seiten) bis zum 30. Juni 2009 an die Kontaktadresse. Die Benachrichtigung über die Annahme der Vorträge und Projekte erfolgt im Juli 2009.
Kontakt: Dipl.-Ing. Ulf Pleines M.Sc., Bauhaus.SOLAR, Bauhaus-Universität Weimar
Belvederer Allee 1,  99425 Weimar
Tel.: 03643/ 58 31 23
E-Mail: bauhaus-solar@uni-weimar.de
Internet:  www.bauhaus-solar.de

Weitere Informationen zum Download:

Thematisch passende Artikel:

Gebäude, die mehr Energie generieren als sie benötigen, sind technisch möglich. Dabei fällt die Kosten-Nutzen- Rechnung immer häufiger zugunsten des Nutzens aus. Dennoch vollzieht sich ein...

mehr

Die internationale Fachtagung „Futu.re City – Futu.re Bauhaus“ reflektiert das ideelle Erbe des Staatlichen Bauhauses im Kontext des Städtischen. Als Teil des „Wissenschaftlichen Herbstes“ im...

mehr

Der enercity-Fonds proKlima und das Energie- und Umweltzentrum am Deister - e.u.[z.] rufen dazu auf, bei der 4. EffizienzTagung in Hannover aktuelle Konzepte sowie Projekte vorzustellen. Hierbei ist...

mehr

Zum 4. Internationalen Kongress Bauhaus.Solar 2011 am wird nach der großen Resonanz im vergange­nen Jahr der Bauhaus.Solar Award zum zweiten Mal verliehen. Der Nachwuchspreis wird vom SolarInput...

mehr

Endliche Ressourcen, Klimaerwärmung, hoher CO2-Ausstoß und die sich in diesen Zusammenhängen ändernden gesetzlichen Bestimmungen setzen ein Umdenken in Gang. Die Wissenschaft und die Industrie...

mehr