"Baukunst als Bindeglied des demokratischen Gemeinwesens"

Peter Sloterdijk spricht am 7. April 2011 im Rahmen des Auftaktes zum Architektursommer Rhein-Main 2011 in Frankfurter am Main

Der Festakt im Römer bildet den Frankfurter Auftakt zum Architektursommer Rhein-Main 2011. Einer Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main Dr. hc. Petra Roth folgt die Festrede von Prof. Dr. Peter Sloterdijk zum Thema "Baukunst als Bindeglied des demokratischen Gemeinwesens".

Der Architektursommer Rhein-Main 2011, eine Veranstaltung der vier Städte Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach und Wiesbaden, bietet sowohl die Chance, die Wahrnehmung auf das Rhein-Main-Gebiet zu fokussieren, als auch Architektur und Stadtentwicklung den Bürgern zu kommunizieren, um den Wert von Planungen bewusst zu machen. Gerade in einem dicht besiedelten Ballungsraum ist verantwortungsvolles Bewusstsein für die gebaute Umwelt von Nöten und das Rhein-Main-Gebiet wird auch in den nächsten Jahren wachsen.

Das Event knüpft an den Frankfurter Architektursommer 1990 und den Darmstädter Architektursommer 2008 an.

2011 organisieren die vier Städte unter dem Motto "Wohn Raum Stadt" jeweils ein eigenes Programm, das ihre unterschiedlichen Identitäten und Profile repräsentiert.

In Frankfurt und Offenbach übernahmen die städtischen Ämter die Federführung, in Darmstadt der Verein Darmstädter Architektursommer e.V. und in Wiesbaden das Wiesbadener Architekturzentrum e.V. (WAZ).

Termin:

Donnerstag, 07.04.2011
Einlass16:30 Uhr
Beginn17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kaisersaal, Rathaus Römer Römerberg 23 60311 Frankfurt am Main

Weitere Informationen zum Architektursommer hier.

Thematisch passende Artikel:

2014-02

Das von Prof. Christoph Mäckler Architekten entworfene und geplante Bürogebäude Occidens (lat. für Abendland, Okzident) wurde Ende 2011 im Frankfurter Westend an der Bockenheimer Landstraße auf...

mehr
2021-09

Der Frankfurter Christoph Mäckler gehört zu den Architekten, die laut über die Stadt nachdenken. So aktuell über seine Heimatstadt, die er selbst mit zahlreichen Projekten markiert hat, so mit dem...

mehr

Eine Einladung zum Entdecken, zum Austausch und zur Mitgestaltung soll er sein, der Architektursommer, der, wie ich glaube, in Hamburg erfunden wurde, dort allerdings vor zwei Jahren zum letzten Male...

mehr
2021-05 Perspektivwechsel beim Wohnen

Das Europaviertel beginnt innerstädtisch mit Hochhäusern, einem Einkaufszentrum und mit einem 60?m breiten Boulevard. Der aber wird gen Westen immer windiger und einsamer, nur nicht schmaler. Kurz...

mehr
2011-02

Die architectureworld ist im Zusammenschluss mit der interiorworld und dem Deutschen Hoteltag Europas größter Architektenkongress, der sich vom 17. bis 19. März 2011 in Frankfurt a. Main mit Themen...

mehr