Baukultur im Dialog

Podiumsdiskussion „Baukultur im Klimawandel“ am 30. Januar 2009, Frankfurt/Main

Die Reihe Baukultur im Dialog knüpft im Rahmen der Ausstellung „Updating Germany - Projekte für eine bessere Zukunft“ an die aktuelle Diskussion über neue Konzepte, Denkweisen und Strategien für unsere gebaute Umwelt an und stellt die Auswirkungen des Klimaschutzes auf die alltägliche Baukultur in den Vordergrund. Die Veranstaltungsreihe hinterfragt die Angemessenheit der städtebaulichen und architektonischen Umsetzung energieeffizienter, nachhaltiger Maßnahmen. Dabei sollen sowohl standardisierte Verfahren als auch innovative Einzelmaßnahmen aufgespürt werden, die Städte und Gebäude energetisch optimieren und dabei gleichzeitig hohen gestalterischen Ansprüchen genügen.

Die Bundesstiftung Baukultur führt den Dialog im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt in Kooperation mit den Generalkommissaren des deutschen Beitrags der XI. Internationalen Architekturbiennale in Venedig 2008 Friedrich von Borries und Matthias Böttger (raumtaktik) durch. Baukultur im Dialog führt ausgewählte Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zu einem baukulturell relevanten Thema im Gespräch zusammen. "Baukultur im Klimawandel" steht im Zentrum der ersten Folge dieser bundesweiten Veranstaltungsreihe der Bundesstiftung Baukultur am 30. Januar 2009 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt (DAM).

 

Veranstaltung: Podiumsdiskussion "Baukultur im Klimawandel"
Ort: Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main
Zeit: 30. Januar 2009, 19 Uhr
im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt
Weitere Informationen: Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Baukultur im Dialog der Bundesstiftung Baukultur
Kontakt: Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Mai
Telefon: 069/212-36386
Email: info@dam-online.de
Internet:
www.dam-online.de
www.bundesstiftung-baukultur.de

Thematisch passende Artikel:

Bundesstiftung Baukultur mit neuer alter Spitze

Stiftungsrat beruft Vorstandsvorsitzenden Reiner Nagel für zweite Amtszeit

Reiner Nagel bleibt Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Der Stiftungsrat unter Vorsitz von Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (vormals:...

mehr
2010-04

Geht immer: Baukultur Ein Gespräch mit Prof. Michael Braum, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam

Baukultur geht alle an. Das ist leicht dahingeschrieben, stimmen tut es dennoch. Baukultur geht Sie an, weil Sie wie ich verantwortlich für das sind, was Sie und ich jeden Tag erleiden; wenn wir es...

mehr
2013-12

Schlecht bauen? Nein danke! Ein Gespräch mit Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur, Potsdam www.bundesstiftung-baukultur.de

Nach rund einem halben Jahr wird es Zeit, sich mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden der Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel, zu treffen. Sein Vorgänger, Michael Braum, hatte am Ende ein wenig...

mehr

Gremium der Bundesstiftung Baukultur neu gewählt

Wir berichteten kürzlich vom Konvent Baukultur StattVERKEHRStadt aus Hamburg. Nach der überraschenden Äußerung von Michael Braum, er stünde für keine zweite Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden...

mehr

Dialog mit den USA

Fachexkursion des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur nach Chicago und Washington

Im Herbst findet die zweite Fachexkursion des Fördervereins Bundesstiftung Baukultur statt. In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt, Prof. Manfred Hegger sowie in Verbindung mit dem internationalen...

mehr