Aalto Festivaali

Temporäre Architekturinstallation von raumlabor in Wolfsburg

Zum 50-jährigen Jubiläum der Alvar Aalto-Bauten in Wolfsburg widmet die Stadt ein ganzes Jahr den beiden Gebäuden Alvar-Aalto-Kulturhaus und der Heilig-Geist-Kirche. Im August präsentiert die Stadt einen besonderen Programmpunkt. Die von der Architektengruppe raumlabor berlin entworfene temporäre Architekturinstallation wird am 18. August um 11 Uhr eröffnet.

„Shortcut“ nennt sich die vorübergehend installierte Treppe, die dem Besucher auf 50 Metern neue Ein- und Ausblicke auf und in den Aalto-Bau von 1962 ermöglicht. Eine Stahl-Gerüstkonstruktion unterstreicht ihren temporären Charakter. Die textilen Bespannungen sind in Aufmerksamkeit erregender Farbigkeit gestaltet. Die Installation führt auf die kupferne Dachlandschaft des Kulturhauses in den mit weißen Travertinplatten frisch sanierten Innenraum der Dachterrasse, um im neu gestalteten Innenhof zu Enden. Dort bewirtet ein Sommercafé die ankommenden Gäste. Die Sitzmöbel im Innenhof sind  von den Schülern, der Pestalozzischule und den Studierenden der Innenarchitektur, Hochschule Hannover entworfen, die sich in einem viertägigen Workshop von Alvar Aalto inspirieren lassen haben.

Thematisch passende Artikel:

2022-09

Vor 60 Jahren wurde in Wolfsburg das Kulturzentrum, das heutige Alvar-Aalto-Kulturhaus, eröffnet. Der Architekt: Alvar Aalto (1898–1976). Mit der Heilig-Geist Kirche (1962) und dem Gemeindezentrum...

mehr

"Alvar Aalto und Italien" lautet das Thema eines Vortrages im Rahmen des Aalto Festivaali, der Programmreihe zum 50-jährigen Jubiläum des Alvar-Aalto-Kulturhauses. Das Italienische Kulturinstitut...

mehr
2022-10

Wie geht Stadtmarketing? Und: Braucht das eine Stadt überhaupt? Wolfsburg ist seit immer ein Name, den man mit Auto und Fußball verbindet. Der Konzern aber schaut eher rückwärts, die Fußballer...

mehr

Das Netzwerk der Aalto-Städte wurde am im Februar 2017 in Jyväskylä (Finnland) gegründet. Zehn finnische Städte waren Gründungsmitglieder. Angesprochen wurden zunächst alle 23 finnischen...

mehr
2014-04

Detmerode, ein Stadtteil Wolfsburgs, ist ein städtebauliches Juwel der 1960er Jahre. Doch wie solches bewahren und fit machen für die Zukunft? Diesen Fragen wird ein Internationaler...

mehr