Geschichte, Zeit, Ort und Erinnerung im Werk des Architekten Peter Zumthor. Mit Fotografien von Hélène Binet
Zwischen 2014 und 2017 trafen sich, auf Einladung des Schweizer Architekten Peter Zumthor, er selbst und die norwegische Architekturhistorikerin Mari Lending zu einem längeren Gespräch. Basis dieses...
Längst sollte es doch jedem bewusst sein, dass der Blick durch das die Wirklichkeit objektivierende Objektiv einer Kamera eben genau das nicht ist: objektiv. Zahllose Publikationen haben sich seit der...
Nach dem neuen § 650q Abs.1 bzw. § 650b BGB hat der Auftraggeber das Recht auf Änderungen. Hier sind allerdings verschiedene Bedingungen Voraussetzung
Aufgrund des neuen § 650q Abs.1 bzw. § 650b BGB kann der Auftraggeber gegenüber dem Architekten bzw. Ingenieur zusätzliche oder geänderte Leistungen auch anordnen. Er muss dafür aber bezahlen! Zu...
Für Architekten, Fachplaner, Bauherren und Bauproduktehersteller wird der digitale Planungs- und Bauprozess immer wichtiger. Gleichzeitig unterliegt die Entwicklung des Building Information Modeling...
Das Landgericht Würzburg hat sich kürzlich mit den Anforderungen an die Ausführungsplanung und Bauüberwachung auseinandergesetzt, wenn eine mängelgefährdete Konstruktionsweise gewählt wird.
Ein Meer an Begrifflichkeiten [1314952 Das Buch, so sein Autor in der Einleitung, richte sich an „alle Liebhaber von Räumen und solche, die es werden wollen“. Das klingt vielversprechend und zugleich...
Mit der Einführung des § 650p BGB hat sich der Gesetzgeber dazu entschlossen, erstmals den Architekten- und Ingenieurvertrag im BGB zu regeln. Die Leistungspflichten, die in § 650p Abs.1 BGB geregelt...
Im modernen Holzbau geschieht die Produktion der wesentlichen Gebäudeteile, wie Wand und Decke, nicht mehr auf der Baustelle, sondern mit Hilfe digitaler Verfahrenstechniken und Anlagen als...
Höher, weiter – der Holzbau gewinnt in vielen Regionen an Marktanteilen. Das ist nicht nur auf Entwicklungen des Baustoffs und der Bauweise, sondern auch auf geänderte gesellschaftliche...
Jetzt geht er also: Miroslav Šik. In den Ruhestand. Oder wahrscheinlicher: Er verlässt schlicht seine Hochschule, denn arbeiten wird er weiter. Am Gebauten, sei es analog oder altneu. Oder vielleicht...