Es gibt das schöne Sprichwort „Gleich und Gleich gesellt sich gern.“ Das ist eines der Grundprinzipien, wie sich Netzwerke und Gruppen bilden. Doch vielleicht liegt ja gerade in offenen Netzwerken die...
Nexture + ist das Hochschulnetzwerk der zukünftigen Innenarchitekt*innen und Architekt*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im März 2020 fand die erse große Zusammkunft statt. Inzwischen...
Bei der Architekturvermittlung nehmen Architekt*innen die Rolle von Dolmetscher*innen ein. Früh muss gezielt auf die unterschiedlichen Zielgruppen eingegangen werden, um mit ihnen auf eine...
Wie wollen wir nach der Pandemie leben? Wie kann Kultur die Klimakrise stoppen? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen will das Neue Europäische Bauhaus liefern. Als Vorbild und...
Fotografie, 3D-Visualisierung, Zeichnung, Text, Sprache…Wie Architektur kommuniziert werden kann, muss erlernt werden. Ein Studiengang, der sich verstärkt diesem Thema widmet ist Architektur Media...
30 % der Studierenden im Bauingenieurwesen sind laut Daten des Statistischen Bundesamtes weiblich. Dennoch ist nur jede zehnte Beschäftigte im Bauhauptgewerbe tätig. Rückläufig sei die Zahl der...
Der Lehr- und Forschungscampus im Diemersteiner Tal erweitert die Kapazitäten des „t-lab Holzarchitektur und Holzwerkstoffe“ der TU Kaiserslautern (TUK) im innovativen und experimentellen Holzbau....
Die PreisträgerInnen des 166. AIV-Schinkel-Wettbewerbes stehen fest. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Förderwettbewerb für junge Leute bis 35 Jahre dieses Mal...
Am 16. Februar fand die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Ingenieure ohne Grenzen Challenge als Online-Event statt. Zum Sieger wurde ein Team von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität...
Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Akteure aus der Bauforschung können Anträge für Forschungsvorhaben bis zum 1. Juni 2021 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und...