Zukunftszentrum in Halle (Saale)

Der vom BBR durchgeführte Realisierungswettbewerb für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle (Saale) ist entschieden. Gewinner sind Richter Musikowski Architekten (u. a. Futurium, Berlin) und ST raum a. Landschaftsarchitektur. Nach ihrem Entwurf soll ein „eindrucksvoller, die Stadtlandschaft prägender Neubau entstehen“, so das BBR. Das Gewinnerteam konnte den 2024 durch die Bundesregierung ausgelobten internationalen Architekturwettbewerb mit 126 Einsendungen für sich entscheiden. Baubeginn ist für 2028 avisiert, die Baufertigstellung am Verkehrsknotenpunkt Riebeckplatz könnte 2030 erfolgen.

Das Zukunftszentrum wird sich mit den Umbrüchen nach der Wiedervereinigung sowie gegenwärtigen und zukünftigen Transformations­herausforderungen in Deutschland und Europa beschäftigen. Ausgehend von den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Begegnung sollen dabei Diskurs und Wissensvermittlung im Mittelpunkt stehen. Geplant ist eine Nutzungsfläche des Neubaus von 14 000 m² mit rund 200 Arbeitsplätzen. Dafür stellt der Bund rund 200  Mio. € für die Gesamtbaukosten bereit (Indexstand 2022).

Im nächsten Schritt wird die Bundesbauverwaltung Sachsen-Anhalt nun das vorläufige Kostenziel und die Termine der Baumaßnahme überprüfen und das Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern durchführen. Die städtebauliche Transformation der Liegenschaft am Riebeckplatz erfolgt in Verantwortung der Kommune und des Landes mit bis zu 67 Mio. € Investitionsmitteln. Die Stadt Halle (Saale) plant, 2026 einen städtebaulichen Wettbewerb zur Umgestaltung des Verkehrsknotens durchzuführen.

www.zukunftszentrum.info

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2024

Viel hilft viel? Zukunftszentrum in Halle (Saale)

Am 22. April wurde er dann ausgelobt, der Planungswettbewerb „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“, der ein ebensolches in Halle (Saale) vorsieht. Der noch bis zum...

mehr
Ausgabe 12/2022

Bettenhaus am Universitätsklinikum Halle (Saale)

Das Universitätsklinikum Halle an der Saale erweitert seinen bestehenden Gebäudekomplex um ein neues Bettenhaus. Die Cadolto Modulbau GmbH erhielt den Auftrag, das Projekt in Modulbauweise zu...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Niken 2019 in Halle/Saale feierlich überreicht

Mit dem Sächsischen Staatspreis (s. Meldung rechts) wurde zwei Tage zuvor, ebenfalls im Osten der Republik, ein anderer, großer Preis verliehen. Im Haller (Saale) Volkspark gingen acht...

mehr
Ausgabe 06/2016

Deutsche Botschaft Wien. Ein Neubauwettbewerb www.bbr.bund.de, schulz-und-schulz.com

Es ist schon länger beschlossene Sache: Der Botschaftsbau in Wien, Ergebnis eines „Bauwettbewerbs zur Erlangung eines Vorentwurfs“ wie es 1959 noch hieß, muss weg. Das Gebäudeensemble, das Rolf...

mehr