Kongresszentrum, Heidelberg

Die Stadt Heidelberg erhält 2023 ein neues Congress Centrum (HCC). Das Bauwerk beeindruckt durch eine linear und flächig geführte Kubatur. Die wellenförmig ausgelobte Fassade stellt dabei die Assoziation zum Faltenwurf eines Bühnenvorhangs her. Das zukünftige Gebäude verfügt über ein flexibles Raumkonzept auf drei Ebenen, zu dem neben einem großen Saal ein weiterer Saal und zehn Tagungs- und Konferenzräume mit insgesamt rund 3 800 Sitzplätzen gehören. Zentraler Ort in dem Gebäude ist das Foyer. Besucher werden hier in einem nahezu gebäudehohen Raum empfangen. Licht fällt durch raumgreifende Aussparungen und bringt den Weißbeton der Innenwände und Decken zum Strahlen. Die Herausforderung bestand hierbei insbesondere in der gleichbleibenden Qualität und in den saisonal unterschiedlichen Temperatur- und Witterungsverhältnissen. Der Rohbau zeigt bereits die Breite der Anforderungen an Beton in nur einem Bauwerk. Von Heidelberger Beton wurden zum einen die unterschiedlichsten Festigkeitsklassen in Normal- und Sichtbeton und zum anderen Weißbeton in hoher Güte für absolut anspruchsvolle Sichtbetonflächen von Wänden und Decken geliefert. 

Projektdaten

Architektur: Degelo Architekten AG, Basel, www.degelo.net

Fertigstellung: 2023

Hersteller: Heidelberger Beton GmbH, Gebiet Kurpfalz/Karlsruhe, Werk Eppelheim, www.heidelbergcement.de

Produkte: Ortbeton in den Festigkeitsklassen C12/15 bis C50/60 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07-08/2023

Deutscher Städtebaupreis 2023

Der wichtigste bundesweite Wettbewerb für zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur ist entschieden – der Deutsche Städtebaupreis 2023 geht nach München an das Projekt „Werksviertel“. Der...

mehr
Ausgabe 08/2014

100 Jahre Kuppelsaal Hannover www.hcc.de, www.entwerfen.uni-hannover.de

Zwei Wochen vor Ausbruch des Weltkriegs 1914-18 wurde in Hannover ein Bauwerk feierlich eröffnet, von dem heute kaum jemand etwas weiß. Am 11./12. Juni 1914 feierten die Hannoveraner mit einem...

mehr