Einfamilienhaus, Herdecke

Nach Entwürfen des Architekten Dirk Wiegand aus Dortmund ist in Herdecke aus einem Bungalow der 1960er-Jahre ein minimalistisch moderner, dabei überaus zeitloser Neubau mit einer Wohnfläche von 225 m2 entstanden. Das kontrastreiche Zusammenspiel von geschosshohen und nahezu rahmenlosen Glasflächen im Kombination mit seidig glänzenden Schieferfassaden, einem extensiv begrünten Flachdach und dem umlaufenden Attikaband aus rotem Zedernholz betont dabei den naturnahen und individuellen Charakter der Architektur. Als zentraler Mittelpunkt des Hauses fungiert der nach Nordwesten orientierte, von drei Seiten belichtete Wohnbereich. Die durchgehende Glasfront bietet einen freien Ausblick auf den Garten und das dort platzierte, zum Teil in den Grundriss eingebettete Wasserbecken. Für zusätzlichen Tageslichteinfall sorgen die beiden großen Lichtkuppeln; eine davon befindet sich direkt über dem Becken, die andere wurde als kreisrunde Fläche direkt oberhalb des Eingangsbereiches in die begrünte Dachfläche integriert. Sein besonderes Gesicht erhält der Neubau durch den Kontrast von Glas und Schiefer in moderner Anmutung. Die gewählte dynamische Deckung mit unterschiedlich hohen und breiten Rechtecksteinen sorgt für ein lebendiges, aber geradliniges Fassadenbild. Je nach Lichteinfall und Witterung entstehen dabei immer wieder neue Farbnuancen – von seidig glänzend im Sonnenlicht bis tiefdunkel nach einem Regenschauer.

Projektdaten

Architektur: Dipl.-Ing. Architekt Dirk Wiegand, www.architekt-wiegand.de

Fertigstellung: 2021

Hersteller: Rathscheck Schiefer, www.rathscheck.de

Produkt: Dynamische-Deckung (Wand) InterSIN, blaugrau

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Nur Glas, Holz und Schiefer

Einfamilienhaus in Herdecke

In Herdecke lässt es sich leben. Die Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet hat nicht nur eine historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern zu bieten, sie punktet auch durch ihre reizvolle Lage...

mehr
Ausgabe 11/2020

Campus-Neubau der Universität Witten/Herdecke

Seit März entsteht in Witten der Campus-Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke (UW/H). Mit dem Start der Holzbauarbeiten geht das Bauprojekt nun in eine zentrale Phase: Derzeit montiert das...

mehr
Ausgabe 01-02/2023

„It’s the Wohnfläche, stupid!“

Wer die Bedeutung von Klima- und Ressourcenschutz und des Erhalts unserer Lebensgrundlagen immer noch nicht begriffen hat, den kann man guten Gewissens heute schon (mindestens) „stupid“...

mehr
Ausgabe 01/2015

Facelifting für einen Bungalow Wohnhausumbau in Solingen

Statt des vorhandenen Bungalows aus den 1970er-Jahren wünschten sich die Bauherren auf ihrem Grundstück in Solingen ein modernes Haus, mehr Wohnfläche und einen offenen Grundriss. Der alte...

mehr
Ausgabe 06/2021

Wohngebäude, Heppenheim

Der Neubau des Wohngebäudes steht auf einem vormals gewerblich genutzten Grundstück inmitten eines Mischgebietes in Heppenheim. Da dies keine Bestlage ist, musste für eine gute Vermietbarkeit sowie...

mehr