Einfach Um-Bauen

Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt „Einfach Bauen“, ein vom Bundesbauministerium gefördertes, von der TUM/Prof. Nagler durchgeführtes Forschungsprojekt, das auf den anderen Neubau zielte, kommt nun und folgerichtig das Projekt „Einfach Um-Bauen“, ebenfalls von der TUM beantragt und vom Bund gefördert. In einer umfassenden Untersuchung wird der Lebenszyklus typischer Bestandswohngebäude betrachtet und individuelle Sanierungslösungen entwickelt, die in der Praxis wirksam den Energiebedarf senken. Die Ergebnisse werden, ähnlich wie beim Vorgängerprojekt „Einfach Bauen“, als Leitfaden in leicht verständlicher Form für Interessierte zusammengefasst. Wohl in 2026.

www.zukunftbau.de

x

Thematisch passende Artikel:

Architect@Work: Auftakt am 5./6. Juni in München

Interaktive Stationen, Experimente und Vorträge zum Thema Leichtbau

Den Auftakt am Rednerpult macht Hannes Bäuerle von raumprobe selbst, der sich mit dem Thema „LEICHT.BAUEN - Materialien von federleicht, vielschichtig bis niederkomplex“ an seine Zuhörer wendet...

mehr
Ausgabe 12/2019

Einfaches Bauen im Test

Modell Studierendenh?user Campus Garching, M?nchen

Drei nachhaltige Wohnhäuser aus Mauerwerk, Massivholz und Leichtbeton baut das Studentenwerk München am Campus Garching für Studierende. Errichtet werden die Gebäude nach den Prinzipien des...

mehr
Ausgabe 10/2023

Einfach Bauen. Endbericht

Vielleicht irritiert der Begriff „Endbericht“ ein wenig: ein immerhin 350 Seiten starkes Dokument, das die Ergebnisse des vom Bund geförderten und der TU München, Prof. Florian Nagler,...

mehr
Ausgabe 07/08/2021

Bundesbauministerium, Berlin

Ein Leuchtturmprojekt sollte es, musste es werden. In dem internationalen Realisierungswettbewerb aus dem Jahr 2019 mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren wurde ein Erweiterungsgebäude für das...

mehr

Einfach Bauen

Endbericht für das Forschungsvorhaben in Bad Aiblingen liegt vor (und hier komplett bei)

Das Projekt ist - äußerlich betrachtet - überschaubar: Drei Häuser in gleicher Kubatur, mit jeweils anderen Baustoffen gebaut: mit Leichtbeton, Massivholz und Ziegel. Drei Wohnungsbauten auf der...

mehr