Urban Mining Student Award

Ein erster Preis ging an vier Student:innen des KIT. Die Jury lobte, dass der ­Erhalt des Parkhauses sowohl ­architektonisch als auch städtebaulich gut gelöst wurde 
Abb.: Marie Beppler, Max Rückert, Frederike Fohr, Luca Perekrestenko

Ein erster Preis ging an vier Student:innen des KIT. Die Jury lobte, dass der ­Erhalt des Parkhauses sowohl ­architektonisch als auch städtebaulich gut gelöst wurde 
Abb.: Marie Beppler, Max Rückert, Frederike Fohr, Luca Perekrestenko

Der Urban Mining Student Award 2021/22 ist entschieden. Die Jury vergab zwei erste Preise an Monika Busch von der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) sowie an die Gruppe von Marie Beppler, Max Rückert, Frederike Fohr und Luca Perekrestenko vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Aufgabe basierte auf dem ­­realen Projekt um das Warenhaus Karstadt am Hermannplatz, das aktuell von Signa Real Estate und David Chipperfield Architects umgenutzt und weiterentwickelt wird. Das historische Erscheinungsbild von 1929 soll für den repräsentativen Bau adaptiert und angrenzend das Prinzip der Berliner Höfe für die städtische Verdichtung nachempfunden werden. Neuartig im Prozess ist die digitale Erfassung und Bewertung der zu demontierenden Baustoffe und Elemente durch das Unternehmen Concular. Beim diesjährigen Urban Mining Student Award waren die Student:innen gefragt, Entwurfskonzepte und baukonstruktive Lösungsansätze zum zukunftsorientierten Prozess des „Re-Use Bauens“ zu entwickeln und möglichst viel Alt-Material aus dem Bestandsbau in der angrenzenden Blockbebauung wieder- und weiterzuverwenden. Gesucht wurde eine Planung, die der gesamten Gebäudehülle eine außergewöhnliche Ästhetik des Re-Use („ReBeauty“) verleiht.

www.urbanminingstudentaward.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

Urban Mining Award www.urban-mining-award.de

Architektin Annette Hillebrandt, seit 2013 Professorin für Baukonstruktion, Entwerfen und Materialkunde an der Bergischen Universität Wuppertal, ist mit dem „Urban Mining Award“ ausgezeichnet...

mehr
Ausgabe 2022-01

Wolfsburg Award for urban vision

Die Stadt Wolfsburg lobt alle zwei Jahre den Internationalen Student*innen­wettbewerb „Wolfsburg Award for urban vision“ aus. Bis zum 12. August sind Master-Stu­dent*innen aus den Fachgebieten...

mehr
Ausgabe 2021-01

Urban Mining Konzept ? Rathaus Korbach

Lebenszyklusgrafik Korbach

„Allein in Deutschland werden jährlich ca. 520 Mio.?t mineralische Rohstoffe abgebaut und zur Herstellung von Baustoffen verwendet – rund die Hälfte aller Rohstoffentnahmen. Gleichzeitig machen...

mehr

Urban Intervention Award

Innovative architektonische Projekte für städtische Impulse gesucht

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin lobt einen neuen europaweiten Preis aus - den Urban Intervention Award -, der künftig regelmäßig verliehen werden soll. Der Preis wird im November...

mehr

Urban Intervention Award Berlin 2010

Ausstellung der prämierten Projekte 25., November bis 10. Januar 2011, Berlin

Dem Aufruf im Sommer 2010, sich am ersten Urban Intervention Award Berlin zu beteiligen, sind junge innovative Büros aus ganz Europa gefolgt. Über 60 Beiträge aus ganz Europa wurden eingereicht....

mehr