Vorschau 12 2021

Einfach bauen

Dieser Ausruf schallt durch die ArchitektInnenschaft: Einfach bauen! Je nach Kontext/Resonanzraum klingt das genervt oder aber zupackend ungeduldig, der Zukunft aktiv zugewandt.

Gemeinsam mit unserer Heftpartnerin Elisabeth Endres, die als Professorin an der TU Braunschweig und Partnerin im Ingenieurbüro Hausladen sowohl die theoretische als auch die praktische Seite des Bauens kennt, nähern wir uns im Dezember diesem einfachen und doch so komplexen Themengebiet. Was Architektur heute wirklich braucht, um nachhaltig, schön, nützlich und robust zu sein, zeigen Projekte aus Holz und Beton, Wohnungs- wie auch Gewerbebauten. Dazu zeigen gebaute Forschungsprojekte, wie eine Rückbesinnung auf alte Bautechniken und die Reduktion auf das Wesentliche ein guter Weg in die Zukunft des Bauens sein können.

Architektur

Gasteig HP8 Isarphilharmonie, München

Architektur: gmp Architekten, Hamburg

Betonhaus, Neu-Ulm

Architektur: Fink + Jocher , München

Landwirtschaftliches Zentrum, Salez

Architektur: Andy Senn Architekt, St. Gallen/CH

Simsseer Weidefleisch, Biometzgerei, Stephanskirchen

Architektur: Finsterwalder Architekten, Stephanskirchen

Bautechnik

Forschungshäuser Bad Aibling

Strohballenhaus

Elementiertes Bauen

Whitepaper Innenabdichtung

Produkte

Boden, Wand, Decke

Farben, Putze, Beschichtungen

Büro

Moderne Modelle zur Arbeitszeitgestaltung im Planungsbüro

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

Das tägliche Brot Prof. Dr.-Ing. Enno Schneider Architekt BDA zum Thema „Bauen im Bestand“

Bauen im Bestand, Konservieren, Sanieren, Umbauen, Erweitern, Neues Bauen im historischen Kontext ist das „ tägliche Brot“ des Architekten im Konflikt, die historische Identität der Architektur zu...

mehr
Ausgabe 04/2022

Bauen mit Papier

Ein Haus aus Papier? Was heute noch utopisch klingt, könnte bald schon Realität werden. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe „BAMP! Bauen mit Papier“ der Technischen Universität Darmstadt...

mehr
Ausgabe 06/2024

Einfach (um)bauen. Tag der Architektur 2024

Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe ihrer Teile. Wie wir Städte, Quartiere und Gebäude bauen, umbauen und weiterbauen, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Die Beziehung zwischen...

mehr
Ausgabe 12/2014

Digitales Bauen – Informierte Architektur

Digitale Arbeitsabläufe in der Architektur vereinfachen in vielerlei Hinsicht das Bauen – der Entwurf, die Ausführungsplanung und die Herstellung sind durch digitalisierte 3D-Modelle...

mehr