Zwischensparrendämmung

Seit 2009 ersetzt Knauf Insulation im gesamten Glaswolle-Sortiment die bis dahin üblichen Phenolharz-Bindemittel durch die formaldehydfreie ECOSE® Technology: ein Bindemittel für Mineralwolle, das auf vorwiegend natürlich-organischen Grundstoffen beruht. Unbeschichtete Glaswolle-Dämmstoffe mit ECOSE® Technology, wie zum Beispiel die Knauf Insulation Zwischensparren-Dämmrolle Unifit TI 135 U, erfüllen sämtliche europäischen Kriterien für die Qualität der Innenraumluft und wurden mit dem Indoor Air Comfort Gold-Zertifikat von Eurofins ausgezeichnet. Unifit TI 135 U ist nichtbrennbar, schall- und wärmedämmend, schallabsorbierend, form- und alterungsbeständig. Lieferbar sind Dicken von 100 bis 240 mm, Längen von 3 000 bis 6 300 mm und der Standardbreite von 1 200 mm.

Knauf Insulation GmbH
84359 Simbach am Inn

www.knaufinsulation.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-01

Wärme- und Schalldämmung im Holzrahmenbau

Speziell für den Holzbau bietet Knauf Insulation die Glaswolle-Dämmplatte FCB 035 an. Sie ist in den Dicken 60?mm bis 220?mm verfügbar und eignet sich insbesondere für die Wärme- und...

mehr
Ausgabe 2009-11

Der Umwelt zuliebe

Eine neue Bindemittel-Technologie macht die Dämmstoff-Produktion umweltfreundlicher: Bei der Produktion herkömmlicher Mineralwolle-Dämmstoffe kommen Chemikalien zum Einsatz, die auf Mineralöl...

mehr
Ausgabe 2017-06

Nachhaltig produzierte Glaswolle

Die climowool GmbH verwendet für die Herstellung ihrer Glaswolle ein Bindemittel, das für eine niedrige Staubentwicklung sorgt und die Feuchteresistenz der Dämmstoffe fördert. Die...

mehr
Ausgabe 2014-12

Dämmplatte für Außenwände

Die Holzwolle-Mehrschichtplatte Tektalan A2-FP/HB wurde für Außenwände in Holzbauweise entwickelt. Die 50, 75 und 100?mm dicken Dämmplatten mit robusten, PEFC zertifizierten...

mehr
Ausgabe 2012-02

Kombinierte Dämmlösung

Unter dem Namen KombiPlan-Dämmsystem bietet Knauf Insulation eine Dämmlösung mit einer planverlegten Dampfbremse zwischen Auf- und Zwischensparrendämmung an. Generell liegen somit mehr als 20?%...

mehr