Wie ein Reiseführer

Der kleine aber feine Verlag Edicions Poligrafa hat, wenn es um Barcelona und seine Architektur geht, gegenüber anderen Verlagen einen entscheidenden Vorteil: Er hat seinen Sitz in Barcelona. Grund genug, dieser an Architektur reichen Stadt mehrere Reiseführer zu widmen von welchen der hier vorliegende die aktuellsten Bauten im Fokus hat. Und mit Blick auf die Zeitspanne sind es auch die Bauten, die nach der Franco-Diktatur, also im jungen demokratischen Spanien entstanden sind. Ebenfalls wichtig für diese Zeitspanne ist die Ausrichtung der Olympischen Spiele 1992, die Barcelona eine bis heute entscheidene städtebauliche wie stadtplanerische Richtung gegeben haben.

Gegliedert ist der handliche Führer in die großen Stadtviertel (je mit kleiner Einleitung und einer Übersichtskarte mit Lagehinweisen der folgenden Bauten).
In diesen Kapiteln werden dann die Bauten vorgestellt.

Insgesamt liest sich das Taschenbuch wie ein klassischer Reiseführer (allerdings ohne Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten oder Szenebars etc.) aber auch
wie die Geschichte des neuen Bauens in der so vitalen Hauptstadt Kataloniens. Mit Architektenregister. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Europas beste Bauten

Ausstellung zum Mies van der Rohe Award 2009 vom 24. Juni bis 20. September 2010, Wien

Der Mies van der Rohe Preis ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der Fundació Mies van der Rohe Barcelona. Ziel dieses alle zwei Jahre ausgelobten Preises ist die Auszeichnung von...

mehr
Ausgabe 2021-07/08 Dritte Lebensphase: Wohncontainer

APROP, Barcelona/ES

Wie viele europäische Großstädte, ist auch Barcelona von Gentrifizierung betroffen. Der Erfolg der Stadt bei den Touristen aus aller Welt und der damit einhergehende Aufstieg von Plattformen zur...

mehr
Ausgabe 2012-07

Geballte Energie iGuzzini Headquarter, Barcelona/E

Leben mit Licht „Better lighting means better living“ lautet das Motto des italienischen Leuch­tenherstellers iGuzzini. 1959 gegründet, setzt die Firma auf gutes Design und kooperiert erfolgreich...

mehr

Visionär der Großstadt

Ausstellung über das Werk Alfred Messels vom 4. November 2009 bis 7. Februar 2010, Berlin

Alfred Messel (1853–1909) galt seinen Zeitgenossen als einer der bedeutendsten Architekten an der Wende zum 20. Jahrhundert. Zugleich Form- und Raumkünstler, verband Messel Schmuck, Körper und...

mehr
Ausgabe 2011-04

Torre E.I.O.5“ von Roldán + Berengué; ein Sozialbau www.roldanberengue.com

Dem sozialen Wohnungsbau haftet in Deutsch­­land etwas Mickriges, meist schlecht Gefüg­tes an. Kostendruck und geringe Renditeerwartungen haben über die Jahrzehnte schließlich dazu geführt,...

mehr