Welcome
Das Thema der Runde „Rezeption und Lobby“ wurde lebhaft aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln diskutiert. Marke, Design, Digitalisierung, Ökonomie und Zielgruppen spielen eine wichtige Rolle. Wie groß soll, muss oder darf eine Lobby sein? Bietet sie viel Raum für Gastronomie, freies WLAN, das auch Nicht-Hotelgäste in der Lobby verweilen oder arbeiten lässt? Wird der Gast von einem Welcome Manager empfangen, der Ansprechpartner für alles rund um den Aufenthalt ist, oder wird der Check-in unpersönlich an einem Terminal vollzogen?
Der Einsatz verschiedener intelligenter Technologien sollte in eine Gesamtstrategie zum Betreiben des Hotels eingebettet sein. Der Gast soll möglichst intuitiv verstehen, wie er eincheckt, wie er die verschiedenen digital hinterlegten Szenarien in seinem Gästezimmer optimal einstellen kann. Licht, Belüftung, Klimatisierung dürfen nicht zur Hauptbeschäftigung im Gästezimmer werden.
Die Lobby prägt die Marke, bietet Lifestyle, der aber auch Moden unterworfen ist. Lange Planungszeiten können dazu führen, dass die Lobby bei Fertigstellung schon gar nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht, wie es in The Westin Hamburg der Fall ist. Dort stehen in der Lobby jetzt Veränderungen. BBe