Weinkellerei Ramon Bilbao, Haro/ES

Die traditionsreiche und innovative Weinkellerei Ramón Bilbao in Haro liegt im Weinbaugebiet Rioja Alta im Nordosten Spaniens. Heute umfasst das Weingut 240 ha eigene Weinberge im fruchtbaren Ebrobecken in Höhenlagen von 400 bis 700 m in den Ausläufern des Iberischen Gebirges. Darüber hinaus werden weitere 900 ha Weinberge anderer Besitzer bewirtschaftet. 2017 ermöglichte der Erfolg der Weinkellerei eine Erweiterung von vormals 4 500 m² auf 21 000 m² Betriebsfläche, in deren Zug das neue Weinkellereigebäude entstanden ist. Dieses dient auch der Entwicklung eines neuen Weinherstellungsprojekts namens Lalomba, das sich der Herstellung hochwertiger Einzellagenweine widmet.

Die Gebäudearchitektur trägt einen entscheidenden Teil dazu bei, dass sich der Neubau sachte in die Landschaft einfügt. Neben der Dach­begrünung sind es vor allem die geringe Gebäudehöhe sowie die Tonnendachform, die hier eine Rolle spielen. Auf den Gebäudeseiten erlauben Glasfassaden offene Einblicke. Die Dachwölbung führt auf einer Dachseite fast bis zur ebenen Erde, wo große Dacheinschnitte sogar Platz für den Anbau von Weinreben lassen. So entsteht eine sehr enge Verbindung zwischen der angrenzenden Weinbaufläche und dem Gebäude. Das bedeutsamste Verbindungselement zur umliegenden Landschaft ist die Dachbegrünung selbst; sie filtert Staub, mindert Lärm und wirkt temperaturausgleichend.

Projektdaten

Architektur: AnRe Arquitectos SLP, Cartagena/ES

Landschaftsarchitekten: Jess Lozano, Logroño La Rioja/ES

Luis Craviotto Vallejo, Fuenmayor La Rioja/ES

Fertigstellung: 2017

Hersteller: ZinCo GmbH, www.zinco.de

Produkte: ZinCo-Systemaufbau „Begrüntes Schrägdach bzw. Steildach“ je nach Dachneigung mit Floradrain, Floraset sowie Georaster

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-8/9

Sportarena, Bilbao/ES

Die von IDOM geplante Bilbao Arena liegt in Miribilla, einem Vorort von Bilbao, auf einem 46?m hohem Hügel. Ihr weithin sichtbares Merkmal bildet die schuppige Metallfassade, die sich in Struktur und...

mehr
Ausgabe 2017-10

Bilbao-Effekt wird zwanzig

Wahrscheinlich gab es den Bilbao-Effekt schon bevor er seinen Namen Ende der 1990-er Jahre erhielt. Da hatte nach der Eröffnung des Guggenheim Museum in der baskischen Hauptstadt wohl kaum einer...

mehr
Ausgabe 2012-07 IGuzzini Headquarter

Gesucht: Die beste konstruktive Lösung Im Gespräch mit dem Architekten Josep Miás und dem Ingenieur Josep Ramon Solé, Barcelona www.miasarquitectes.com, www.windmill.com

DBZ: „Wenn ich das iGuzzini Headquarter ansehe, fallen mir russische Konstruktivisten wie Vladimir Tatlin, aber auch Richard Rogers, Renzo Piano, Nicholas Grimshaw, Buckminster Fuller und Frei Otto...

mehr

Weingut Albrecht-Kiessling, Heilbronn

Weingut_Kiessling_mueller_architekten-ansicht

Das Weingut bot nicht mehr genügend Platz für Lagerbestände, deswegen entschlossen sich die Bauherren für eine Erweiterung. Es sollten Wirtschafts- und Lagerräume geschaffen werden. müller ....

mehr

under construction

Die Architekturgalerie Berlin zeigt ab dem 05. September 2013 den Bauprozess von Tatiana Bilbao

Tatiana Bilbao ist eine mexikanische Architektin, die mit ihren einfachen Bauten für Furore sorgt. Um ihre stimmungsvolle Architektur entstehen zu lassen, bedient sie sich einfacher Materialien. Aus...

mehr