Wand für alle Fälle

Das Wärmedämmsystem KlimaPlus Wand ist universell im Wohnungsbau einsetzbar und basiert auf dem Prinzip der Außendämmung. Diese wird im Werk geschoss­hoch in die Schalung eingelegt, danach wird die Fertigteilwand betoniert. Dadurch entsteht ein sicherer Verbund zwischen Wärme­dämmung und Stahlbetonfertigteil. Das aufwändige Kleben vor Ort gehört damit der Vergangenheit an. Durch die industriell exakte Vorfertigung ab Werk ist die Bearbeitung unabhängig von Witterungs­bedingungen auf der Baustelle. Durch reduzierte und optimierte Dämm­platten­stöße entfallen versteckte oder ungewollte Wärmebrücken entfallen. Sämtliche Übergänge lassen sich energetisch optimiert ausführen, also auch zwischen vertikaler und horizontaler Dämmung oder zwischen Unter- und Erdgeschoss, es sind alle Dämmstärken in allen KfW Förderklassen möglich, je nach gewünschter Energieeffizienz. Das System ist im Kellerbereich für alle Abdichtungs­lastfälle geeignet, auch bei drückendem Grundwasser, durch den sicheren Verbund der Wärmedämmung mit dem Stahlbetonfertigteil wird ein Hinterlaufen der Dämmung mit Wasser verhindert. Die effektivste und wirt­schaftlichste Dämmung ist dann erreicht, wenn sich diese quasi wie eine zweite Haut um das Gebäude legt – umlaufend und ohne Unterbrechungen. Diese Voraussetzung erfüllt die KlimaPlus Wand und eignet sich daher beispielsweise auch bestens für das Kellergeschoss.

Mehr Infos zum Download:

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-06 Technik

Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung - Alternative zur Außendämmung im Gebäudebestand

Im Gebäudebestand ist das Anbringen einer Außendämmung aus verschiedensten Grün­den, wie z. B. bei Denkmalschutz der Fassade, oft nicht möglich. In diesem Falle sind leistungsstarke...

mehr
Ausgabe 2009-01

Dämm-Spezi

Baumit hat ein aufeinander aufbauendes Fassaden-Dämmsystem entwickelt, das allen Anforderungen nach Energieeinsparung Rechnung trägt. Das System besteht aus der Befestigung, dem Dämmstoff selbst...

mehr
Ausgabe 2019-7/8

Dämm- und Brandschutz

D?mmstoff Calostat von Evonik

Der nichtbrennbare Dämmstoff Calostat von Evonik hat einen Lambda-Werk von 0,019?W/mK und ist in die Brandklasse A2-s1, d0 eingestuft. Außerdem ist er mit dem Cradle-to-Cradle-Zertifikat in der...

mehr
Ausgabe 2011-02

Wärmedämmung inklusive

Eine energiesparende und zugleich besonders wirtschaftliche Konstruktionslösung bietet die Spannbeton-Fertigdecke. Die Bauteile mit integriertem Heiz- und Kühlsystem sorgen für eine kostengünstige...

mehr
Ausgabe 2016-01

Dachsanierung in der Praxis Konzepte für die Außendämmung

Als Bestandteil der „Energieeffizienzstrategie Gebäude“ hat die Bundesregierung Eckpunkte formuliert, um ihre energiepolitischen Ziele bis zum Jahr 2050 umzusetzen. Dabei wurde als Ziel ein...

mehr