Wärmedämmstoff-Kompass
www.baufachmedien.de

Das Buch unterstützt Architekten, Planer und Energieberater bei der Suche nach dem geeigneten Dämmverfahren und dem passenden Dämmstoff für die jeweilige Bauaufgabe. Nach einer ausführlichen und informativen Einführung zu Einsatzbereichen und Verfahren der Bestandssanierung folgt eine kompakte Darstellung von Vergleichswerten zu Kriterien wie Leistungsfähigkeit, Kosten, Ökologie, Nachhaltigkeit, Brandverhalten oder anderen Eigenschaften der Dämmstoffarten. Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte sowie praktische Hinweise zu Einsatzbereichen und technischen Verfahren – nach Bauteilen gegliedert – ergänzen den umfangreichen Dämmstoffkatalog.

Die Dämmstoffe sind in acht Gruppen eingeteilt, die mittels Griff-register am Buchschnitt gezielt ausgewählt werden können. In jeder Gruppe sind die wesentlichen Eigenschaften, die als Auswahlkriterien infrage kommen, in knappen Stichpunkten systematisch und tabellarisch dargestellt und schnell erfassbar.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-11

Nachhaltiger Schutz

Der neue Dämmstoff XENERGY™ von Dow verbindet die bewährten Eigenschaften von Polystyrolextruderschaum (XPS) – Druckfestigkeit, Unverrottbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit –...

mehr
Ausgabe 2008-10

Alles neu gemacht das schöne alte

Seit ein paar Wochen sind wir online: mit dem neuen Layout unserer DBZ-Homepage. Übersichtlicher sind wir geworden, bieten noch mehr Informationen noch komfortabler an, haben dabei allerdings die...

mehr
Ausgabe 2021-03

Planung von Akustikdecken in Gesundheitseinrichtungen

Risikozone 1: Empfangsbereiche, Flure, Eingangsbereiche (hier Rezeption/Flur)

Herausforderung Lärm Die Bauhaus Universität Weimar beschreibt auf ihrer Website (1) ein Forschungsprojekt zum Thema „Lärm im Krankenhaus“, insbesondere auf Intensivstationen. Die Forscher...

mehr