DBZ 03 | 2021
Health-Care↓
Bleiben Sie gesund! Diesen Satz hat wohl jeder von uns in den letzten Monaten unendlich oft gehört. Doch nicht immer hilft der gute Wunsch und die aktuelle Situation in den Kliniken und Krankenhäusern hat uns schmerzlich vor Augen geführt, welch hohe Bedeutung Bauten für das Gesundheitswesen für die Gesellschaft haben. Im Fokus stehen hier sicher die klassischen Klinikbauten, wie sie unsere Heftpartner Barbara Schott und Edzard Schultz von Heinle, Wischer und Partner seit Jahren und mit hoher Expertise umsetzen. Doch unsere Diskussion und die gemeinsame Projektauswahl lenkt den Blick auch auf Bauten für andere Bedürfnisse – von der noblen Spezialklinik bis hin zum letzten Aufenthalt in einem Hospiz. Im Mittelpunkt steht der Mensch, PatientInnen ebenso wie das Pflegepersonal und ÄrztInnen. So gehen wir in der DBZ 3/2021 der Frage nach, in welchem Maß Architektur dazu beitragen kann, Arbeitsabläufe für die Angestellten zu verbessern, kranken Menschen ein passendes Umfeld zu geben und Genesungsprozesse zu beschleunigen.↓
Architektur
Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf
Architektur: Heinle Wischer und Partner Architekten, Berlin
Waldkliniken Eisenberg
Architektur: Matteo Thun & Partners, Mailand/IT, HDR Architektur, Leipzig
Maggie’s Leeds Centre, Leeds/UK
Architektur: Heatherwick Studio, London/UK
Hospice de Liefde, Rotterdam/BE
Architektur: De Kovel architecten, Rotterdam und Studio AAAN, Rotterdam↓
Bautechnik
Akustiklösungen in Gesundheitseinrichtungen
↓
Digitale Planung
BIM – Nachtragsmanagement
↓
Büro
XRechnung/ZUGFerd*↓
Produkte
Dach / Dämmung
Ausbau / Trockenbau / Akustik