Verwaltungs- und Produktionsgebäude Fiberline
www.khr.dk, www.armstrong.de

Ein Hochregallager gibt den Scheitelpunkt des Kreissegmentes vor, das sich auf der grünen Wiese in Middelfart, Dänemark, wie eine elegant auf- und absteigende Hügelsilhouette darstellt. Verantwortlich für den Schwung sind KHR Arkitekter aus Kopenhagen, die der Firma Fiberline dieses eindrucksvolle Verwaltungs- und Produktionsgebäude entwar­fen. 330 m lang und 20 m hoch ist die östliche Fassade, für deren Realisierung Glas­fasern verwendet wurden; ein Bauherrenprodukt.

Die Glaseinschnitte neigen sich gen Norden und ragen seitlich aus dem Baukörper hinaus. Dort, außerhalb des Hauptgebäudes, befinden sich die Konferenz- und Besprechungsräume mit einem weiten Blick über die Landschaft. Im Inneren: 20 000 m² Fläche, auf welcher der gesamte betriebliche Ablauf stattfindet. Die Produktion im Erdgeschoss und die Büros auf den Galerien sind voneinander nur durch eine Glas­scheibe getrennt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017

Deutscher Solarpreis 2017 − Produktionsgebäude als Kraftwerk

Am 14. Oktober 2017 wurde der Deutsche Solarpreis 2017 verliehen. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die Villa Media in Wuppertal, die 2016 für ihr Energiekonzept mit dem Solarpreis ausgezeichnet...

mehr
Ausgabe 01/2018 Verwaltung/Produktion Hafner, Fellbach

Wie das Produkt, so auch die Architektur

„Fertigungsmesstechnik für die Besten!“ Mit diesem Slogan begrüßt die Philipp Hafner GmbH & Co. KG (1928 gegründet) die Besucher ihrer Website. Die Präzision, die bei der Fertigung...

mehr
Ausgabe 01/2010

Ausgezeichnet produzieren NiroSan Multifit, Großharthau-Schmiedefeld

Zusammen mit dem Bauherrn entwickelt Architekt Michael Juhr zu Anfang eines Planungsprozesses die genaue Bedarfsermittlung, bei der sie die Aufgabendefinition und die Zielparameter konkret...

mehr
Ausgabe 01/2018

Smart Factory − Die Zukunft der Industriestandorte ist smart

Smart Factory, Industrie 4.0. ? das sind die Themen, mit denen sich das produzierende Gewerbe in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird bzw. muss, um international wettbewerbsfähig zu bleiben....

mehr
Ausgabe 01-02/2023

Vertical Farming für die Smart Cities von morgen

Herr Zahran, was ist das Konzept von Yasai? Mark Zahran: Wir bauen und betreiben Vertical Farms basierend auf Kreislaufsystemen. Unser Credo ist grow more with less. Wir möchten mehr...

mehr