Status Symbol

Just ist kein Bodenbelag zum darauf Herumtrampeln. Indische Handwerker fertigen die Teppichfliesen nach tradierten Herstellungsmethoden und unter ausschließlicher Verwendung regional verfügbarer Fasern von Bananenblättern, Palmen, Schilf, Sisal und Bambus. Schließlich werden diese mittels schwer entflammbarer IPE-Holzrahmen gefasst, so dass sie auf Fertigmaße von 50 x 50 cm kommen. Theoretisch lassen sich mit den Platten auch große Flächen verlegen, doch die wertige Anmutung spricht eher für die Verwendung bei der Zonierung exklusiver Bereiche oder für den Einsatz als „Laufsteg“.

Die Teppichfliese bietet über ihre Produkteigenschaften hinaus einen immateriellen Zusatznutzen, der nicht unerwähnt bleiben soll. Das Produkt ist das erste, bei dem das Konzept Fairworks umgesetzt wurde. Dieses Konzept basiert auf dem vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) entwickelten Geschäftsmodell Sustainable Livelihoods und wurde in vierjähriger Kooperation mit der Indus Tree Crafts Foundation (ICF) zum Leben erweckt. Hinter all den Abkürzungen und Gesellschaften verbirgt sich ein hoffnungsvoller Ansatz, denn Fairworks sorgt dafür, dass die angeschlossenen indischen Dörfer erfolgreich am Welthandel teilnehmen können und so aus eigener Kraft für ihren Lebensunterhalt sorgen können, statt von Transferleistungen abhängig zu sein. Planer und Bauherr können durch den Einsatz solcher Produkte ihr Renommee erheblich verbessern und sich als verständige Weltenbürger profilieren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2021

Photovoltaik Aufdach-Anlage

Das neue Photovoltaik-System von Creaton kann im Rahmen der Dacheindeckung montiert werden. Das modulare Konzept ermöglicht spätere Erweiterungen oder auch den Austausch einzelner Module. Die...

mehr
Ausgabe 06/2023

Rathaus, Korbach

Der Neubau des Rathauses im hessischen Korbach folgt einem ganzheitlichen Urban Mining Konzept. Das Abbruchmaterial des Vorgängerbaus aus den 1970er-Jahren wurde ortsnah recycelt und als...

mehr
Ausgabe 04/2024

Materialforschung im Pure Talents Contest

Technologisch intelligent, funktional und mobil – diese Attribute vereinen sich in herausragenden Designs, die mit einem nachhaltigen Konzept und minimalem Materialeinsatz realisiert wurden. Unter...

mehr
Ausgabe 09/2021

Glasfaltwände für flexible Fassaden

Das Terrassenwohnhaus „The George“ von Dok Architekten in Amsterdam ist mit Glasfaltwänden aus dem Highline System von Solarlux ausgestattet. Entsprechend der verschiedenen Grundrisse der...

mehr
Ausgabe 04/2024

Luisenblock Ost I

„Band des Bundes“ nannten vor mehr als 30 Jahren die Architekten Charlotte Frank und Axel Schultes ihr städtebauliches Konzept für die Bundesbauten im Bereich des Spreebogens in Berlin-Mitte. Da...

mehr