Solar Age: Datenbank für solare Gebäude

Das neue Portal für solare Architektur Solar Age möchte Architekten, Planern und Bauherren eine Plattform bieten. Im Mittelpunkt des Angebots steht eine Datenbank zu weltweit realisierten Beispielgebäuden aller Art mit Solarfassaden, Indachsystemen oder Aufdachanlagen. Jedes Gebäude wird mit
einer Kurzbeschreibung und einem ausführlichen Dossier eingestellt. Für ihre Abonnen­ten stellt die Plattform zusätzlich Informationen über Solarprodukte und umfangreiche Dossiers zu Brandschutz, integrierten Solargeneratoren oder dem Stromverbrauch in Gebäuden zur Verfügung. Planungstools, Checklisten und viele Fachinformationen
rund um solare Gebäude ergänzen das
An­gebot.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-12

 Gratzel-Zellen an der Westfassade des Kongresszentrums der Ecole Polytechnique F?d?rale de Lausanne (EPFL)

In die Gebäudehülle integrierte aktive und passive Solarsysteme sind eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel. Ihr Potential bleibt jedoch weitgehend ungenutzt, da Archi­tektInnen...

mehr
Ausgabe 2009-09

Der von Photovoltaik-Kollektoren „eingesammelte“ Strom muss transformiert werden, bevor er ins öffentliche Netz eingespeist werden kann und natürlich sollte diese Transformation möglichst...

mehr
Ausgabe 2010-01

Wenige Wochen vor dem UN-Klimagipfeltrafen sich im Messezentrum Erfurt fast 300 Architekten und Ingenieure aus über zehn Nationen, um über Fragen einer klimagerechten Architektur zu diskutieren....

mehr
Ausgabe 2009-06 Aktuell

„Solares Bauen“ steht im Fokus des Internationalen Kongresses Solar Summit, der vom 14. bis 16. Oktober 2009 im Konzerthaus Freiburg bereits zum zweiten Mal stattfindet. Vertreter von Wissenschaft...

mehr

Das „Solar Decathlon 2014“-Team der Fachhochschule Frankfurt am Main hat eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um den Transport einer Wohneinheit nach Frankreich zu finanzieren. Das Team geht in dem...

mehr