Skulpturales Design und Profi-Technik

Funktionalität sowie eine prägnante Formensprache kennzeichnen die neue Backofen-Serie 400. Mit ihrem skulptularen Design wirken die bis zu 76 cm breiten Geräte aus massivem Edelstahl präsent, ohne den Raum zu dominieren. Eine Besonderheit ist ihr Einbau mit 47 mm Frontüberstand im Zusammenspiel mit den blendenlosen Oberflächen und grifflosen Türen. Hinzu kommt ein Bedienmodul mit TFT-Touch-Display. Dieses zeichnet sich durch seine einfache und intuitive Handhabung aus und erlaubt neue Funktionen, wie etwa eine automatische Türöffnung. Die 76 oder 60 cm breiten Geräte verfügen über Edelstahl hinterlegte Glasfronten. Ihre Türen lassen sich in einem Winkel von 180° öffnen.

Gaggenau Hausgeräte GmbH
81739 München

www.gaggenau.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-09

Als neue Lösung für Kochinseln oder große, offene Räume stellt Gaggenau die versenkbare Tischlüftung AL 400 vor. Dämpfe und ­Gerüche werden direkt am Kochfeld abgesaugt. Das Gerät ist mit...

mehr
Advertorial / Anzeige

Moderne Architektur ist minimalistisch. Auf überflüssige Details wird verzichtet. Das Magnetschloss KD Comfort von KARCHER DESIGN montiert auf stumpfer Tür ist die perfekte Kombination für Ihre...

mehr
Ausgabe 2021-04

Der Neubau des Finanzamts Karlsruhe-Stadt ist mit Systemwandtrennelementen von Feco-Federle ausgestattet. Die Planung stammt von Wittfoht Architekten aus Stuttgart. Im Eingangsbereich im Erdgeschoss...

mehr
Ausgabe 2010-01

Die patentgeschützte Rienth-Systemleichtbauwand Riwa ist mit allen Trockenbausystemen am Markt kombinierbar. Die Beplankung mit Gipskartonplatten bietet Gestaltungsfreiräume für alle...

mehr
Ausgabe 2012-06

Feuer- und Rauchschutzabschlüsse müssen primär ihre funktionellen Anforderungen erfüllen. Die Türflügel der STS Feuerschutztüren von Hörmann schlagen stumpf ein, so dass sie bündig mit der...

mehr