Schuhmacher weitergebaut
Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg

Gerade fertig gestellt im Schatten des Empire Riverside Hotels von Chipperfield, ist der Neubau eines Forschungstrakts mit Hochsicherheitslaboren eine Erweiterung des denkmalgeschützten Altbaus des Bernhard-Nocht-Instituts (Fritz Schuhmacher, 1912-14).

Der Entwurf des Architekturbüros kister scheithauer gross Köln/Leipzig – Ergebnis eines 2002 ausgelobten Architektenwettbewerbs – ergänzt den dreiteiligen Klinkerbau des Tropeninstituts mit Laboratoriums­trakt, Kranken- und Tierhaus. Er balanciert auf dem spitzwinkligen, westlich des denkmalgeschützten Altbaus gelegenen Grundstück hart auf der Geestkante. Neben der homogenen allseitigen Klinkerbekleidung der Außenflächen liegt das besondere gestalterische Thema in der Ausführung der Fenster. Sie sind nicht als durchgehende Bänder, sondern als in der Fassade tief gelegene, plastisch wirksame Einkerbungen der Außenhaut ausgebildet, die auch schon mal Loggienformat haben können (zur Elbe oder zum Bestand). Verbunden ist der Solitär in stabiler Gleichgewichtslage mit dem Altbau über eine zweigeschossige, gläserne Brücke, die zugleich den Hauptzugang des Neubaus darstellt. Die Kosten für den siebengeschossigen Laborbau mit experimenteller Tierhaltung beziehungsweise Tierzucht belaufen sich auf 30,17 Mio. €.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2013

Die Zukunft des Bauens auf der BAU 2013 www.bau-muenchen.com

Die BAU 2013 wurde mehr denn je ihrem Anspruch gerecht, Weltleitmesse für Architektur, Materialen und Systeme zu sein. Mit über 235?000 Besuchern wurde der Rekordwert von 2011 erneut erreicht. Ihrem...

mehr
Ausgabe 03/2018

Umspannwerk Sellerstraße, Berlin

Ende 2017 eröffnete „Stromnetz Berlin“ (Vattenfall) das neue Umspannwerk an der Sellerstraße. Es liefert Strom für Wedding und zukünftig für die Europacity zwischen Hauptbahnhof und Perleberger...

mehr
Ausgabe 03/2022

Düsseldorfer Schauspielhaus

Der organisch geschwungene Baukörper des Düsseldorfer Schauspielhauses, entworfen von Bernhard Pfau, bildet mit dem benachbarten Dreischeibenhaus eines der bedeutendsten Architektur-Ensembles der...

mehr
Ausgabe 04/2024

Holz in der Hütt‘n

Die Holzfaser-Innendämmung STEICOinternal bringt ökologische, baubiologische und bauphysikalische Vorteile, wenn eine Außenwand innen gedämmt wird. Mit ihrem ?D-Wert von 0,038 W/(mK) verbessert...

mehr
Im zweiten Anlauf

Sauerlandmuseum, Arnsberg

„Wie ein öffentliches Haus auch identitätsstiftend für eine Stadt werden kann, zeigt sich für uns beim Museums- und Kulturforum in Arnsberg. Als skulpturaler Körper, der an ein barockes Stadtpalais andockt, erweitert er nicht nur die Ausstellungsfläche, s

Leicht war es nicht. Aus dem Wettbewerb 2012 ging das Leipziger Büro schulz & schulz architekten mit einem gänzlich anderen Vorschlag als Sieger hervor und auch die Stuttgarter Architekten Bez +...

mehr