Passivhausfenster
Kneer-Südfenster hat neue Aluminium-Holz-Fenster entwickelt, die bereits in der Standardausführung U-Werte deutlich unter 1,0 W/m²K erreichen. Spitzenwerte aus dieser Serie erreichen die Bauelemente AHF 115 Passiv Classic und AHF 115 Passiv Contur. Mit UWerten von U = 0,79 W/m²K (ausgeführt mit warmer Kante und Ug = 0,5 W/m²K) liegen sie unter dem für Passivhäuser vorgeschriebenen Grenzwert von U = 0,8 W/m²K – ganz ohne Verwendung von Fremdmaterialien, wie beispielsweise PU-Schaum. Verantwortlich für die guten Werte ist ein speziell entwickeltes Holzprofil. Aufwendig in die Fensterrahmen integrierte Luftkammern verbessern die schon von Natur aus guten Dämmeigenschaften des Holzes, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Dreifach-Verglasung und spezielle Dichtungen mit besonderer Rückstellkraft für eine hohe und sehr lang anhaltende Dichtigkeit der Fenster tun ihr Weiteres. Drei Dichtungsebenen bieten zusätzlich einen guten Schallschutz. Ebenfalls durch Spezial-Dichtungen ist die Isolierung im Glasrandbereich optimiert. Die Passivhausfenster aus Aluminium-Holz gibt es in zwei verschiedenen Bauarten im Fassadenbereich. Planer können zwischen einer flächenversetzten Optik (AHF 115 Passiv Classic) und einer halbflächenversetzten Optik (AHF 115 Passiv Contur) wählen. Bauphysikalisch verbessert der größere Glasanteil den U-Wert des gesamten Fensters. Im Innenbereich sind die komplett verdeckt liegenden Beschläge ein weiterer Entwicklungsschritt, der durch eine neue Beschlagtechnik, die ein höheres Flügelgewicht tragen kann, erreicht wurde.
72589 Westerheim
Fax: 0 73 33/8 30
info@kneer.de