Offene Baustoffsammlung
Fakultät Architektur der FH Erfurt macht Studium und Lehre greifbarer

Was ist eine Architektenausbildung, in der es um reine Theorie geht? Was taugen Vorlesungen in Baustoffkunde, wenn die Materialien zwar im Bild gezeigt werden, aber man sie nicht anfassen kann? Das Gegenmittel dazu heißt: Baustoffsammlung. Im FH-Gebäude in der Schlüterstraße 1, wo sich die Erfurter Architekturstudierenden überwiegend aufhalten, gibt es jetzt ein Novum: Eine offene Baustoffsammlung. Unter der Leitung von Prof. Jutta Bechthold entwickelte Sarah Fiedler, selbst Absolventin der Architekturfakultät, ein Ausstellungssystem, bei dem es möglich ist, die neuesten Materialentwicklungen jedem Interessierten offen zugänglich zu machen. Praxisbezug? Aber ja!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-06

Prof. Rolf Gruber von der Fakultät Architektur der FH Erfurt nahm kürzlich mit sechs Studierenden des Bachelor-Studiengangs an einem Workshop der Partneruniversität Jamia Millia Islamia in New...

mehr
Ausgabe 2009-12

Seit ich Architekt bin (wahrscheinlich war es auch schon früher so, und ich habe es nur nicht so deutlich  wahrgenommen?) wurden in gewissen Zeitabständen immer neue Schlagworte zum Inbegriff für...

mehr
Ausgabe 2022-12

Seit 2015 arbeitet die Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt an der Revitalisierung eines Spätrenaissance-Schlosses in Thüringen zu einer ländlichen Dependance der...

mehr
Ausgabe 2022-November

Als ?Teil der Fakultät Architektur der TU Dresden haben Ansgar und Benedikt Schulz die Professur für Entwerfen und Konstruieren?I inne. Im Rahmen ihrer Lehre produzieren sie regelmäßig...

mehr
Ausgabe 2023-06

Die Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie erarbeitete bis zum Sommer 2021 die Online-Plattform open.arch.kit.edu. Sie diente als Ersatz für die Jahresausstellung...

mehr