Oberflächen-Optik mit Gewebestruktur

Der Trend zum Retro-Design ist nicht nur in der Mode, sondern auch in der Raumgestaltung unübersehbar. Anleihen an Muster und Strukturen der 1970er- und 1980er-Jahre finden sich vermehrt auch auf Tapeten und Heimtextilien. Dieser Tendenz zu mehr Individualität und außergewöhnlichen Optiken folgend, entwickelte die F.C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG die neue Terrassenplatte Brooklyn cotton. Ihre strukturierte Oberfläche ist an einen Textil-Look angelehnt und erinnert an gewebten Stoff oder Leinen. Je nach Lichteinfall tritt die Gewebeoptik mehr oder weniger stark hervor. Auch die Haptik spielt eine Rolle, sodass sich die Platten sehr angenehm barfuß begehen lassen. Brooklyn cotton wird in den Abmessungen
60 x 30 cm in 5,5 cm Dicke geliefert und vorzugsweise im Läuferverband verlegt. Als Farben stehen die drei Varianten
„Silver“, „Sand“ und „Graphit“ zur Auswahl.

F. C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KG36037 Fuldawww.fcn.betonelemente.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-02

Die Kollektion Merge von Desso soll Architekten dabei unterstützen, Elemente der Außenwelt in den Innenraum einzubringen. Die Teppichfliese mit zwei unterschiedlichen Strukturen schafft den...

mehr
Ausgabe 2010-12

Mit System 800 bringt Hewi eine Generation von Sanitär Accessoires und barrierefreien Produkten in den Oberflächen Chrom und Weiß auf den Markt. Beim Produktdesign standen die eigenen...

mehr
Ausgabe 2023-01

Topotek1, Berlin Martin Rein-Cano studierte Kunstgeschichte an der Universita?t in Frankfurt und Landschaftsarchitektur an den Technischen Universita?ten in Hannover und Karlsruhe. 1996 gegru?ndete...

mehr

„Der Dritte Raum stellt ein Experiment dar. Die Installation des Studiengangs Innenarchitektur der Akademie der Bildenden Künste München wurde erarbeitet, um den transdisziplinären Ansatz des...

mehr

Das Bundesbauministerium wird am 16. Oktober 2008 eine ganztägige, interdisziplinär besetzte Tagung zum Thema Rekonstruktion veranstalten: "Identität durch Rekonstruktion? - Positionen zum...

mehr