Nightlife-Möbel

Der italienische Möbelhersteller Moroso hat gemeinsam mit dem Diesel Design Team eine Kollektion entwickelt, die ihre Inspiration aus unkonventionellen Lebensstil-Konzepten gewinnt. Sie richtet sich an Menschen, die eine Kombination aus schlichtem Design und hoher Qualität suchen. Besonders geeignet für Nachtlokalitäten aller Art ist der Tisch Xraydio 2 (Maße: 140 x 50 x 29 cm). Der Name bezieht sich auf das englische X-ray für Röntgen. Die Oberfläche ist mit einem Röntgenbild von einem Disc Jockey-Pult, das heißt mit Plattentellern und Mischpult, bedruckt. Die Farben sind passend zum Nachtleben gewählt und changieren zwischen blau und schwarz. Die Tischplatte besteht aus Glas. Wird der Tisch von oben beleuchtet lässt die Transparenz des Materials das Motiv auf dem Boden ­erscheinen – eine Röntgenbild-Projektion.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-10

Der Business-Table Pavos 2 ist dank seiner kompakten Maße in vielen Bereichen einsetzbar. Ob im Büro, auf Messen, in Shops oder auch in der Küche. Durch die Edelstahlsäule mit Gasdruckfeder lässt...

mehr
Ausgabe 2009-03

Schulte Design hat den Matchbox-Tisch auf den Markt gebracht, bei dem das Feuer direkt aus der Tischplatte kommt. Der Tisch kann zusammengeschoben als normaler Wohnzimmertisch verwendet werden. Zieht...

mehr
Ausgabe 2009-06

Für die Vitra Home Collection hat Antonio Citterio den „Extendable Dining Table“ entworfen, der sich mit einer raffinierten Auszieh-Mechanik brüstet. Das trapezförmige Untergestell trägt eine...

mehr
Ausgabe 2009-09

Meike Rüssler entwarf 2007 den Sekretär Split als Diplomarbeit an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel. 2009 hat Ligne Roset ihn in sein Programm aufgenommen. Das Möbel lässt sich mit Hilfe des...

mehr
Ausgabe 2009-06

Nur ein „Kletterseil“ stabilisiert die filigrane Konstruktion der Kampenwand von Nils Holger Moormann. Ordentlich verspannt und gesichert, bleibt der Tisch aber drinnen wie draußen standfest. Denn...

mehr