Nach der Zeitung kommt das Einkaufen
Hofstatt MIM München

An prominenter Stelle in Münchens Innenstadt, an der Sendlinger Straße, wurde 2013 das Hofstatt-Areal eröffnet. Es ist ein vielfach
genutztes Ensemble aus alten Strukturen, Einzeldenkmälern und Neubauten und löst eine jahrzehntelange Zeitungsgeschichte ab:
Mit Druckerei und Redaktionsgebäuden war hier der Standort der Süddeutschen Zeitung (SZ) und der Abendzeitung (AZ). Das Areal
ist 2013 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Das „Schwarze Haus“, einstiges Verwaltungsgebäude des Süddeutschen Verlags, errichtet 1962–65 von Detlev Schreiber, Herbert Groethuysen und Gernot Sachsse, musste weichen. Andere Baudenkmäler konnten in das neue Ensemble integriert werden. Der Entwurf dafür stammt von Meili, Peter Architekten, Zürich. Heute hat sich die Zeitungsstadt in ein mischgenutztes Geviert mit Wohnungen, Einzelhandel und Büros verwandelt. Der Straßenblock öffnet sich durch Passagen an drei Seiten und nimmt auch Bezüge zur Umgebung auf. Alle Gebäudeteile sind auf bis zu drei Untergeschossen miteinander verbunden. Ober-

irdisch schlängeln sich die Passagen, ein städtebauliches Leitbild Münchens, an den Einzelgebäuden entlang. Kreuzungspunkt ist ein Lichthof, der Ort, wo früher die Rotationsdruckmaschine stand.

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
33803 Steinhagen

www.hoermann.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2017

Türdrücker selbst entwerfen

„Your design made by Hörmann“ ist ein Programm, mit dem Hörmann gemeinsam mit den Firmen Eco Schulte und Randi (Hersteller von Türzubehör- und Schließersystemen) Architekten und Planern...

mehr
Ausgabe 02/2009

Der Kunst eine neue Pforte Das Lenbachhaus in München wird grundlegend saniert und erweitert

Die Müncher Kulturfreunde kennen es gar nicht anders: Das renommierte Lenbachhaus gleicht mehr den baulichen Zutaten einer der Landschaftsidyllen, die selbst im Haus hängen, als dem...

mehr
Ausgabe 04/2013

Lichtakzente am Garagentor

Die LED-Technik ist auf dem Vormarsch, weil sie sich als Alternative zu großflächig ausleuchtenden, energiehungrigen Halogenstrahlern anbietet. Für Lichtakzente am Garagentor in der Einfahrt bietet...

mehr
Ausgabe 07/2016

Automatik-Schiebetüren als Brandschutzabschluss

Um angrenzende Bereiche eines Gebäudes brandschutztechnisch voneinander zu trennen, können Automatik-Schiebetüren mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung eingesetzt werden. Feuerhemmend und...

mehr
Ausgabe 10/2012

Motivgläser

Hörmann erweitert seine Aluminium-Haustürlinie TopComfort um sechs neue Motivgläser. Die drei hintereinander angeordneten Verglasungen sind zum Beispiel mit Parsol gefärbt und mit sich...

mehr