Mut zur Farbe

Glasierte Terracotta-Elemente für die Fassadengestaltung gibt es in Anlehnung an jede RAL-Farbabstufung. Ausgeführt als hinterlüftete Vorhangfassade bieten solche Fassadensysteme umfassende funktionale Vorteile. Ergänzend hat der Hersteller eine passendes Unterkonstruktion für hinterlüftete Vorhangfassaden entwickelt, die unter anderem einen dauerhaften Schutz vor Witterungseinflüssen und Durchfeuchtung ermöglicht. Zudem eignen sie sich bestens für hochwertige Sanierungsmaßnahmen. Eine spezielle, leichtere Version eignet sich auch für energetische Sanierungsmaßnahmen und bildet somit eine ausgezeichnete Alternative zu den gängigen Wärmedämm-Verbundsystemen. In Kombination mit den höchst widerstandsfähigen Keramik-Elementen ergibt sich ein langlebiges Fassadensystem, das sowohl in optischer als auch in technischer Hinsicht einen dauerhaften Werterhalt bietet.
Mit modernen Brenntechniken und ausgefeilten Mischverfahren kann für die Fassadensanierung sogar jede Farbe exakt rekonstruiert werden. Gleichzeitig kann der Architekt ganz individuelle Farbkonzepte entwerfen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und Entfernungen jeweils andere Farbeindrücke bieten. Zusätzlichen Gestaltungsspielraum eröffnen Effektglasuren, bei denen die glatte Oberfläche mittels Pigmentierung und Punktierung aufgelockert wird, sowie matte Ausführung oder auch Engoben.
Nicht weniger vielfältig ist die Auswahl bei den Formen. Für glatte Flächen stehen unterschiedlichste Varianten zur Verfügung, angefangen bei der kleinformatigen, kachelähnlichen Tafel bis hin zur großdimensionierten Platte von über 2 m Länge. Mit Keramik-Elementen lassen sich aber auch attraktive dreidimensionale Effekte erzielen. Schindelähnliche Elemente können als Schuppenfassade angeordnet werden, indem man die horizontale Fuge überdeckt. Auch Baguette-Elementen im Quadrat-, Rund- oder Rechteckformat bieten in diesem Zusammenhang reizvolle Möglichkeiten. Daneben können eine Vielzahl an Sonderformen ganz nach eigenen Vorstellungen entwickelt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-11

Vorsicht Farbe! Fassadengestaltung mit Keramik

Immer mehr Leuchtturm-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen häufig Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine nahezu...

mehr
Ausgabe 2017-07

Anstrichvliese für glatte Wände

V130 und V150 sind die zwei Variovliese, die Erfurt für die Gestaltung von strukturarmen und glatten Wandflächen entwickelt hat. Die vorpigmentierten Anstrichvliese verfügen über eine besonders...

mehr
Ausgabe 2018-12

Vielfalt in Farbe

Die Entwicklung bei der Verarbeitung von reinem Ton zusammen mit der Erfahrung in der Herstellung von Keramik-Kunst in der Region Bassano, haben zu der neuen Kollektion Lustri Veneziani geführt. Die...

mehr
Ausgabe 2013-11

Randlose WC-Keramik

Um bei randloser WC-Keramik ein gutes Spülergebnis zu erzielen, muss das Wasser mit ausreichend Druck, möglichst gleichmäßig über die gesamte innere Keramikoberfläche der Toilettenschüssel...

mehr
Ausgabe 2016-02

Glatte Akustikrasterdecke

Mit einem Lichtreflexionsindex von über 87?% setzt die Rockfon-Serie Blanka Maßstäbe bei der Reflexionsleistung von Akustikdecken, denn die ebenmäßigen Platten verteilen natürliches und...

mehr